Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
Medtech, Biotech & Pharma aufgepasst: Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht? Die BIOPRO Baden-Württemberg ist Ihre Anlaufstelle für einen sicheren Weg durch den "Regulatorik-Dschungel". Von "A" wie Arzneimittel-Lieferengpässe über "P" wie PFAS bis "Z" wie Zulassung für Arzneimittel und Medizinprodukte – hier finden Sie nützliche Links, Leitfäden, Orientierungshilfen, Veranstaltungen und Fachartikel zu den aktuellen und zukünftigen regulatorischen Anforderungen in der Gesundheitswirtschaft.
Aktuelles auf einen Blick
News
-
Patentrecht - 04.12.2023
Mit dem Pharmapaket hat die Europäische Kommission am 26. April 2023 Vorschläge für die umfassendste Reform des Arzneimittelrechts auf EU-Ebene seit 20 Jahren vorgelegt. Darin enthalten sind auch neue Regeln für Pharmapatente. Unter anderem sollen mehr Transparenz bei Studiendaten und eine Verkürzung der Schutzfristen für mehr Innovation und eine schnellere Verfügbarkeit von Generika sorgen.
-
Pressemitteilung - 01.12.2023
Heute hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in Berlin Eckpunkte des geplanten Medizinforschungsgesetzes vorgestellt. Es soll hierzulande die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Medikamenten verbessern.
-
Medikamentenmangel entgegenwirken - 29.11.2023
Ob Fiebersäfte für Kinder, Schmerzmittel, Antibiotika, Krebsmedikamente oder Mittel gegen Bluthochdruck und Diabetes: Viele Arzneimittel sind in Deutschland knapp. Die Maßnahmen des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) sollen die Versorgung sicherstellen.
Umfragen
Mit Inkrafttreten der EU-Verordnungen MDR und IVDR sind die Anforderungen an die Klinische Bewertung und die Bedeutung der Klinischen Prüfung im Rahmen des CE-Konformitätsbewertungsverfahrens gestiegen. Damit wir den Bedarf für die Durchführung Klinischer Studien evaluieren und ermitteln können, welche Standorte für Medizintechnik- und In-vitro-Diagnostik-Unternehmen hierfür besonders relevant sind, würden wir uns über die Beantwortung des Fragebogens sehr freuen.