Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
| Die Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW ist Ihr Lotse für einen sicheren Weg durch das Labyrinth der Regularien. Das bieten wir Informationen von "A" wie Arzneimittel-Lieferengpässe über "P" wie PFAS bis "Z" wie Zulassung für Arzneimittel und Medizinprodukte: Steckbriefe Fachartikel und Podcast Orientierungshilfen und Leitfäden Informationsveranstaltungen Kontakt zu Behörden, Benannten Stellen, Regierungspräsidien, Clustern und Netzwerken
So erreichen Sie uns Sie erreichen uns per E-Mail unter regulatorik-gesundheitswirtschaft(at)bio-pro.de. |
Aktuelles auf einen Blick
Angebot zur initialen Partnersuche für ausgewählte Horizon Europe Calls
Horizon Europe Calls 2025
Mit diesem Partnering-Formular bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Interesse an einer Beteiligung an zwei ausgewählten Horizon Europe Calls zu bekunden. Wir stellen Ihnen dafür eine Plattform zur Verfügung, über die Sie erste Kontakte zu weiteren Interessierten knüpfen und sich mit interessierten Partnern vernetzen können.
Veranstaltungen
Die Veranstaltungsreihe "Regulatorik Nachgefragt" beleuchtet aktuelle und zukünftige Regularien mit Relevanz für die Gesundheitsindustrie und wird in regelmäßigen Abständen als Online-Veranstaltung angeboten.
Der MDR & IVDR Treff BW dient dem informellen Austausch und der Vernetzung baden-württembergischer Hersteller von Medizintechnik und In-vitro-Diagnostika zu Fragestellungen, die MDR und IVDR betreffend. Er findet in regelmäßigen Abständen freitags von 09:00 bis 10:30 Uhr statt.
Datenbanken
Sie benötigen Informationen zu Regularien, die Ihr Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft betreffen? Der Regulatorik-Lotse der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH stellt hier eine Auswahl an aktuellen und zukünftig relevanten Regularien in Form von Steckbriefen zur Verfügung. Diese sollen Ihnen dabei helfen, sich einen schnellen Überblick zu den regulatorischen Anforderungen zu verschaffen.
Sie suchen nach einem passenden Studienzentrum für Ihre Klinische Prüfung? Dann ist der KlinischeStudien (KS)-Lotse BW genau das richtige für Sie!
Der KS-Lotse stellt baden-württembergische Studienzentren für Klinische Studien mit Medizinprodukten und/oder In-vitro-Diagnostika vor.
Fachartikel
-
Preisbildungsprozess bei neuen Arzneimitteln - 03.06.2025
Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ist maßgeblich für den Preis, zu dem neue Medikamente auf den deutschen Markt kommen. Das Verfahren soll vor allem dafür sorgen, dass der Zusatznutzen neuer Wirkstoffe für die Patientinnen und Patienten im Fokus steht. Ein System mit Vor- und Nachteilen.
-
Software als Medizinprodukt - 22.04.2025
Im Interview mit BIOPRO erklärt Jan Kirchhoff, Geschäftsführer der medicalvalues GmbH aus Karlsruhe, warum es sich im Zulassungsprozess einer Software zum Medizinprodukt lohnt, die Regularien selbstständig zu lesen und sich an die Vorgaben zur Programmierung professioneller Software zu orientieren.
News
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Mit dieser Förderrichtlinie beabsichtigt das BMBF, die Validierung neuer Methoden im regulatorischen Kontext zu fördern mit dem Ziel, neue tierversuchfreie, für den Menschen relevante Methoden als OECD-Prüfrichtlinien einzuführen oder qualifizierte Modelle für die Wirksamkeitsprüfung neuer Arzneimittel zu etablieren.
-
Pressemitteilung - 23.05.2025
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Versorgung diskutieren in Brüssel über geeignete Maßnahmen, um die mittlerweile gravierenden Auswirkungen der Medizinprodukteverordnungen aus dem Jahr 2017 möglichst zeitnah abzumildern.
-
Pressemitteilung - 07.05.2025
Pharma Deutschland begrüßt den Beschluss des Parlamentes als wichtiges Signal für eine notwendige Überarbeitung der KARL.
-
Pressemitteilung - 22.04.2025
Mittlerweile hat die HFU die ersten Master-Absolventinnen und Absolventen des Studienprogramms Medizintechnik – Regulatory Affairs (MRA). Damit ist das berufsbegleitende Studienprogramm fest am HFU-Campus Tuttlingen etabliert. Es richtet sich an Berufspraktikerinnen und -praktiker in der Medizintechnikbranche und kann mit dem Master of Science oder auch modular mit einzelnen Hochschulzertifikaten abgeschlossen werden.