zum Inhalt springen

Fachforum ProbenMaterialCenterBW – Brücke zwischen Kliniken und Gesundheitsindustrie

Datum

10:00 - 12:30 Uhr
Ort
Online
Kosten
Kostenfrei
Art
Informationsveranstaltung
Veranstalter
BioLAGO e.V. – Das Gesundheitsnetzwerk; Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen (NMI)
Kontakt
Eva Botzenhart-Eggstein
Tel.: +49 (0) 7531 71409 13
E-Mail: eva.botzenhart(at)biolago.org
Sprache
Deutsch

Das Förderprojekt bringt Kliniken mit Medtech- und Diagnostikherstellern zusammen, für eine bessere Verfügbarkeit von klinischem Probenmaterial und entnommenen Implantaten, die für industrielle Forschung und Entwicklung neuer Gesundheitsprodukte dringend gebraucht werden.
Bei der Abschlussveranstaltung des Förderprojekts werden Wege zu einer fruchtbaren Kooperation zwischen Industrie- und Klinikpartnern aufgezeigt, aber auch ethische und rechtliche Hürden benannt und erarbeitete Lösungsansätze vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, wie Medizintechnik- und Diagnostikhersteller sowie Klinikvertreter.

Programm

10:00 Uhr | Begrüßung

Session I: Vorstellung der Ergebnisse des Förderprojekts "ProbenMaterialCenterBW"

  • Dr. Hanna Hartmann
    NMI, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen

10:15 Uhr | Was brauchen KMU aus Diagnostik und Medizintechnik: Vorstellung der erfassten Needs im Förderprojekt ProbenMaterialCenterBW

  • Eva Botzenhart-Eggstein
    BioLAGO e.V.

10:25 Uhr | In vitro-Simulation: an der Schnittstelle von Biologie und Material

  • Dr. Hanna Hartmann
    NMI
  • Dr. Dagmar Martin
    NMI

10:30 Uhr | Implantat-Versagen: Materialfehler oder Hygienemangel?

  • Dr. Xin Xiong
    NMI
  • Dr. Fabian Körte
    NMI

10:50 Uhr | Mehrwert generieren durch zusätzliches Wissen: Leitfäden im ProbenMaterialCenter BW

  • Eva Botzenhart-Eggstein​​​​​​​
    BioLAGO e.V.

11:00 Uhr | Gelungene Kooperation für mehr Sichtbarkeit von Kliniken: Vorstellung der Zusammenarbeit im KlinischeStudien-Lotse BW

  • Carlos Lange-Prollius​​​​​​​
    BioLAGO e.V.
  • Friederike Zängle
    BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

11:15 Uhr | PAUSE

Session II: Input der Zielgruppen: Industrievertreter und Kliniken

11:30 Uhr | Der schwere Weg zum Probenmaterial: Darstellung der Hürden für (Diagnostik-)Hersteller

  • Rosemarie Preyer
    AID Autoimmun Diagnostika GmbH

11:45 Uhr | Was kann die Klinik leisten? Darstellung der Herausforderungen für Kliniken

  • Heidi Zimmermann
    Studienzentrum Hegau-Bodensee-Klinikum Singen

Session III: Abschluss mit moderierter Diskussion

12:00 Uhr | Zusammenfassung der Projektergenbnisse

  • Was wurde erreicht?
  • Wo lagen die Hürden?
  • Wie geht es weiter?

Diese Ankündigung ist eine Veranstaltung Dritter und wird nicht von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH selbst durchgeführt. Die BIOPRO stellt diese Ankündigung zu Verbreitungs- und Informationszwecken bereit und übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung der wiedergegebenen Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit oder nachträgliche Änderungen durch die Veranstalter. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Veranstalter.

Seiten-Adresse: https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/fachforum-probenmaterialcenterbw-bruecke-zwischen-kliniken-und-gesundheitsindustrie