Regulatorik Nachgefragt
Zwischen Routine und Risiko – Ethanol auf dem Prüfstand der Regulierung
Datum
11:00 - 12:30 Uhr
Art
Informationsveranstaltung
Veranstalter
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Kontakt
regulatorik-gesundheitswirtschaft(at)bio-pro.de
Die Veranstaltungsreihe "Regulatorik Nachgefragt" findet im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderten Projekts Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW statt und beleuchtet aktuelle und zukünftige Regularien mit Relevanz für die Gesundheitsindustrie. Das Format soll dazu dienen, Informationen weiterzugeben, Impulse zu setzen und den Austausch zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern zu fördern.
Beschreibung
Um den Schutz der Gesundheit zu stärken, den sicheren Umgang mit chemischen Stoffen zu gewährleisten und die Exposition gegenüber potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen zu verringern, wird derzeit auf europäischer Ebene eine Neueinstufung von Ethanol als reproduktionstoxischer Stoff der Kategorie 2 geprüft. Diese mögliche Einstufung im Rahmen der CLP-Verordnung hätte weitreichende Folgen für den Einsatz von Ethanol, insbesondere in Bereichen wie Desinfektion, Medizinprodukte, Pharmazeutik und industrieller Fertigung.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die regulatorischen Hintergründe und potenziellen Auswirkungen einer CMR-Einstufung von Ethanol umfassend erläutert. Dabei wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Bewertung, den zeitlichen Ablauf des Entscheidungsprozesses und die möglichen Auswirkungen auf die Industrie gegeben.
Agenda
11:00 Uhr | Begrüßung
11:05 Uhr | Rechtlicher Hintergrund
- Martin Ahlhaus, Rechtsanwalt & Partner bei der Ahlhaus Handorn Niermeier Schucht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH („Produktkanzlei“)
11:25 Uhr | Sicht der Pharmazeutischen Industrie
11:25 Uhr | Sicht der Medizintechnik
- Dr. Christina Ziegenberg, Leiterin Referat Regulatory Affairs & Stellvertretende Geschäftsführerin beim Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)
- Miriam Rohloff, Referentin der Geschäftsführung beim BVMed
11:45 Uhr | Austausch und Diskussion
Anmeldung
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Sie verlassen diese Seite.
Wir freuen uns auf Sie!