zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Wegweiser Regulatorik
Gesundheitswirtschaft BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen

    Anlaufstellen

    schließen schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen schließen
  • de
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 07.02.2025

    Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt

    Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät Heidelberg, des DKFZ, des Berlin Institute of Health in der Charité und des Max Delbrück Center hat neue Details zur Ausbreitung des unheilbaren Knochenmarkkrebses „Multiples Myelom“ im Körper entdeckt: Wenn die Krebszellen aus dem Knochen ausbrechen und sich außerhalb des Knochenmarks vermehren, entsteht eine große Vielfalt von Tumorzellen, begleitet von einer deutlich veränderten Immunreaktion.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/multiples-myelom-brechen-krebszellen-aus-dem-knochenmark-aus-entsteht-gefaehrliche-vielfalt
  • Veranstaltung - 25.06.2025 - 26.06.2025

    5-HT Generative AI Workshop: AI in Action

    Mannheim, Workshop
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/5-ht-generative-ai-workshop-ai-action
  • Pressemitteilung - 06.02.2025

    Pankreasorganoide für die Krebsforschung DFG fördert Prof. Alexander Kleger mit Reinhart Koselleck-Projekt

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt ein Forschungsprojekt von Professor Alexander Kleger mit einer Reinhart Koselleck-Förderung. Der Mediziner forscht mit einem bahnbrechenden neuen Ansatz zur Entstehung und frühen Entwicklung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dabei kommen stammzellbasierte, künstliche Bauchspeicheldrüsen zum Einsatz sowie neue Verfahren zur Nachbildung der Tumorumgebung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pankreasorganoide-fuer-die-krebsforschung-dfg-foerdert-prof-alexander-kleger-mit-reinhart-koselleck-projekt
  • Projekt REVeyeVE - 06.02.2025 Es ist eine einzelne gedrehte, helle Struktur vor schwarzem Hintergrund zu sehen.

    Zielgerichtete virusfreie Gentherapie fürs Auge mit Hilfe abbaubarer Nanopropeller

    Augenerkrankungen, die bereits bei jungen Menschen zur Erblindung führen, werden überwiegend durch Genveränderungen verursacht. Ein interdisziplinäres Team aus Tübingen und Heidelberg entwickelt ein neuartiges gentherapeutisches Verfahren auf der Basis von biologisch abbaubaren und magnetischen Nanopropellern, mit denen intakte Gene effektiv in die betroffenen Zellen eingeschleust werden sollen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zielgerichtete-virusfreie-gentherapie-fuers-auge-mithilfe-abbaubarer-nanopropeller
  • Pressemitteilung - 06.02.2025

    KI und Videosprechstunde zur effizienteren Beratung bei genetisch bedingten Krankheiten

    Mit einem KI-basierten Tool zur Online Genetischen Beratung (‚KI-OGB‘) will ein grenzüberschreitendes Konsortium eine effizientere Beratung sowie Diagnosestellung bei seltenen genetischen Erkrankungen ermöglichen. Das gemeinsame Projekt des Zentrums für Labormedizin St.Gallen, der medicalvalues GmbH und der Hochschule Ravensburg-Weingarten wird mit rund 500.000 Euro für drei Jahre im Programm Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein gefördert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ki-und-videosprechstunde-zur-effizienteren-beratung-bei-genetisch-bedingten-krankheiten
  • Veranstaltung - 04.06.2025 - 06.06.2025

    Delegationsreise nach Belgien und in die Niederlande mit Fokus Personalisierte Medizin

    Belgien und Niederlande, Anmeldefrist: 03.04.2025, Delegationsreise
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/delegationsreise-nach-belgien-und-die-niederlande-mit-fokus-personalisierte-medizin
  • Nutzenbewertung für Arzneimittel - 05.02.2025 Übersicht über die Fristen zur schrittweisen Einführung der HTA-Verordnung.

    Neue Regeln für Arzneimittelbewertung: Was die HTA-Verordnung für Unternehmen bedeutet

    Seit dem 12. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union eine neue Verordnung zur Bewertung von Arzneimitteln und bestimmten Medizinprodukten: Die HTA-Verordnung soll die klinische Bewertung europaweit harmonisieren und doppelten Aufwand vermeiden. Anstatt einzelne Nutzenbewertungen für jedes einzelne Land, wird es in Zukunft ein einheitliches, europaweit gültiges Verfahren geben.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/neue-regeln-fuer-arzneimittelbewertung-was-die-hta-verordnung-fuer-unternehmen-bedeutet
  • Nutzenbewertung für Arzneimittel - 05.02.2025 Übersicht über die Fristen zur schrittweisen Einführung der HTA-Verordnung.

    Neue Regeln für Arzneimittelbewertung: Was die HTA-Verordnung für Unternehmen bedeutet

    Seit dem 12. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union eine neue Verordnung zur Bewertung von Arzneimitteln und bestimmten Medizinprodukten: Die HTA-Verordnung soll die klinische Bewertung europaweit harmonisieren und doppelten Aufwand vermeiden. Anstatt einzelne Nutzenbewertungen für jedes einzelne Land, wird es in Zukunft ein einheitliches, europaweit gültiges Verfahren geben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-regeln-fuer-arzneimittelbewertung-was-die-hta-verordnung-fuer-unternehmen-bedeutet
  • Pressemitteilung - 05.02.2025

    Wird die rückwirkende Finanzierung von Kläranlagen zur Milliardenbelastung für Pharmaunternehmen?

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wird-die-rueckwirkende-finanzierung-von-klaeranlagen-zur-milliardenbelastung-fuer-pharmaunternehmen
  • Anmeldung

    Anmeldung

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/29-mdr-und-ivdr-treff-bw/anmeldung
  • Veranstaltung - 21.03.2025 LOGO-TREFFBW.png

    29. MDR & IVDR Treff BW

    Online, Informationsveranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/29-mdr-und-ivdr-treff-bw
  • Übersicht

    PC3-AIDA | Anmeldung zum Workshop "PC3-AIDA – die nächste Vernetzungsstufe" am 2. April 2025

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-die-naechste-vernetzungsstufe/pc3-aida-anmeldung-fuer-teilnehmende-zum-workshop-am-2-april-2025
  • Pressemitteilung - 30.01.2025

    Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen

    Intervallfasten könnte Entzündungsprozesse im Darm eindämmen und den Ausbruch chronischer Krankheiten verzögern – zu diesem Ergebnis kommt eine an Mäusen durchgeführte Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Ein weiteres Ergebnis: Das Mikrobiom des Darms liefert schon vor dem Beginn erster Symptome Hinweise auf eine bevorstehende Kolitis. Die Baden-Württemberg Stiftung fördert dieses Verbundprojekt mit rund 425.000 Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/darmentzuendungen-intervallfasten-koennte-bei-chronischen-erkrankungen-helfen
  • KARL - 29.01.2025

    Kommunale Abwasserrichtlinie

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/kommunale-abwasserrichtlinie
  • Pressemitteilung - 28.01.2025

    Strahlentherapie direkt im Körper

    Eine Strahlentherapie mit möglichst wenig Nebenwirkungen für Patientinnen und Patienten – daran arbeitet die Forschung intensiv. Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) will diesem Ziel näherkommen: Mit einer neuartigen Technologie könnten Tumore durch einen winzigen Elektronenbeschleuniger direkt im Körper bestrahlt werden, um gesundes Gewebe maximal zu schonen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/strahlentherapie-direkt-im-koerper
  • Pressemitteilung - 28.01.2025

    Große EU-Förderung für innovative Krebstherapie

    Krebsarten wie fortgeschrittener Darmkrebs stellen die Medizin vor große Herausforderungen. Das Start-up EMUNO Therapeutics GmbH, eine Ausgründung des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Freiburg, arbeitet an den Grundlagen für eine zukünftige klinische Anwendung eines neuen Wirkstoffs, um das Immunsystem bei der Krebsbekämpfung zu unterstützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grosse-eu-foerderung-fuer-innovative-krebstherapie
  • Veranstaltung - 17.11.2025 - 20.11.2025 SEO MEDICA Logo

    MEDICA 2025

    Düsseldorf, Anmeldefrist: 06.06.2025, Messe
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/medica-2025
  • Veranstaltung - 17.11.2025 - 20.11.2025 SEO MEDICA Logo

    MEDICA 2025

    Düsseldorf, Anmeldefrist: 06.06.2025, Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medica-2025
  • Drei Fragen an... - 27.01.2025

    Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender AOK Baden-Württemberg

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/johannes-bauernfeind-vorstandsvorsitzender-aok-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 27.01.2025

    Land präsentiert sich auf der Arab Health 2025

    Während seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) besucht Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 27. Januar 2025 baden-württembergische Aussteller auf der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin, der Arab Health in Dubai. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum zehnten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-praesentiert-sich-auf-der-arab-health-2025
  • Übersicht

    PC3-AIDA | Anmeldung für Referentinnen und Referenten zum Workshop am 2. April 2025

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-die-naechste-vernetzungsstufe/pc3-aida-anmeldung-fuer-referentinnen-und-referenten-zum-workshop-am-2-april-2025
  • Veranstaltung - 02.04.2025 Logo_PC3-AIDA_.jpg

    Workshop "PC3-AIDA – die nächste Vernetzungsstufe"

    Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart | hybrid, Anmeldefrist: 28.03.2025, Workshop
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/pc3-aida-workshop-pc3-aida-die-naechste-vernetzungsstufe
  • Veranstaltung - 02.04.2025 Logo_PC3-AIDA_.jpg

    Workshop "PC3-AIDA – die nächste Vernetzungsstufe"

    Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart | hybrid, Anmeldefrist: 28.03.2025, Workshop
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/pc3-aida-workshop-pc3-aida-die-naechste-vernetzungsstufe
  • Veranstaltung - 02.04.2025 Logo_PC3-AIDA_.jpg

    Workshop "PC3-AIDA – die nächste Vernetzungsstufe"

    Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart | hybrid, Anmeldefrist: 28.03.2025, Workshop
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-die-naechste-vernetzungsstufe
  • Pressemitteilung - 24.01.2025

    Wie Long Covid Betroffene einschränkt

    Chronische Müdigkeit und Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität: Das sind die Befunde einer groß angelegten, baden-württembergischen Langzeitstudie über das Leiden nach einer Corona-Infektion.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-long-covid-betroffene-einschraenkt

Seite 9 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Infothek
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen
  • Veranstaltungen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/suche