Pressemitteilung - 21.03.2025 Infektionsschutz in Gefahr: 14 Verbände warnen vor unsachgemäßer Neueinstufung von Ethanol https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/infektionsschutz-gefahr-14-verbaende-warnen-vor-unsachgemaesser-neueinstufung-von-ethanol
Pressemitteilung - 17.03.2025 Europäische Nutzenbewertung: Potenzial bleibt ungenutzt Die europäische Nutzenbewertung von Arzneimitteln („EU-HTA“) ist am 12. Januar gestartet. Mit der heute im Bundesanzeiger verkündeten Änderung der Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung sind in Deutschland alle formellen Voraussetzungen zur Umsetzung geschaffen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/europaeische-nutzenbewertung-potenzial-bleibt-ungenutzt
Pressemitteilung - 12.03.2025 Angekündigte Reformen bei EU-Regulierungen für konsequenten Bürokratieabbau Den von der EU-Kommission am 26. Februar 2025 vorgestellten Entwurf eines Omnibus-Pakets zu den ESG-Berichtspflichten bewertet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als ersten wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/angekuendigte-reformen-bei-eu-regulierungen-fuer-konsequenten-buerokratieabbau
Veranstaltung - 18.03.2025 The European Health Data Space Brüssel oder Livestream, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/european-health-data-space
Pressemitteilung - 26.02.2025 Kommission vereinfacht Vorschriften für Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Investitionen: mehr als 6 Mrd. EUR an Entlastung beim Verwaltungsaufwand angestrebt Die Europäische Kommission hat ein Paket von Vorschlägen zur Vereinfachung der EU-Vorschriften und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit angenommen. Dies soll der Schaffung günstigerer Rahmenbedingungen für Unternehmen in der EU dienen. Mit der Verbindung der Wettbewerbsfähigkeit mit dem Klimaschutz will die Union die Voraussetzungen schaffen, damit die Unternehmen ertragreich wirtschaften und Investitionen anziehen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/kommission-vereinfacht-vorschriften-fuer-nachhaltigkeitsberichterstattung-und-eu-investitionen-mehr-als-6-mrd-eur-entlastung-bei
Pressemitteilung - 26.02.2025 Engpass-Risiko durch Abwasserrichtlinie: Deutsche Pharmaverbände erhöhen Druck auf die EU-Kommission und kritisieren einseitige Kostenbelastung Aufnahme der Urban Waste Water Treatment Directive (UWWTD) in ein Omnibus-Verfahren gefordert. Eine gemeinsame Pressemitteilung der Verbände Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Pro Generika und Pharma Deutschland.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/engpass-risiko-durch-abwasserrichtlinie-deutsche-pharmaverbaende-erhoehen-druck-auf-die-eu-kommission-und-kritisieren-einseitige
Übersicht Anmeldung: Regulatorik Nachgefragt – sauberes Abwasser, doch wer zahlt den Preis? https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-kommunale-abwasserrichtlinie-sauberes-abwasser-doch-wer-zahlt-den-preis/anmeldung-regulatorik-nachgefragt-sauberes-abwasser-doch-wer-zahlt-den-preis
Regulatorik Nachgefragt - 03.04.2025 Regulatorik Nachgefragt: Kommunale Abwasserrichtlinie – sauberes Abwasser, doch wer zahlt den Preis? Online, Anmeldefrist: 02.04.2025, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-kommunale-abwasserrichtlinie-sauberes-abwasser-doch-wer-zahlt-den-preis
Nutzenbewertung für Arzneimittel - 05.02.2025 Neue Regeln für Arzneimittelbewertung: Was die HTA-Verordnung für Unternehmen bedeutet Seit dem 12. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union eine neue Verordnung zur Bewertung von Arzneimitteln und bestimmten Medizinprodukten: Die HTA-Verordnung soll die klinische Bewertung europaweit harmonisieren und doppelten Aufwand vermeiden. Anstatt einzelne Nutzenbewertungen für jedes einzelne Land, wird es in Zukunft ein einheitliches, europaweit gültiges Verfahren geben.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/neue-regeln-fuer-arzneimittelbewertung-was-die-hta-verordnung-fuer-unternehmen-bedeutet
Pressemitteilung - 05.02.2025 Wird die rückwirkende Finanzierung von Kläranlagen zur Milliardenbelastung für Pharmaunternehmen? https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wird-die-rueckwirkende-finanzierung-von-klaeranlagen-zur-milliardenbelastung-fuer-pharmaunternehmen
Anmeldung Anmeldung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/29-mdr-und-ivdr-treff-bw/anmeldung
Veranstaltung - 21.03.2025 29. MDR & IVDR Treff BW Online, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/29-mdr-und-ivdr-treff-bw
KARL - 29.01.2025 Kommunale Abwasserrichtlinie https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/kommunale-abwasserrichtlinie
Übersicht Antragsformular KS-Lotse https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/antragsformular-ks-lotse
Veranstaltung - 12.02.2025 Der lange Weg von IVDD zu IVDR – Was Hersteller jetzt beachten müssen Stuttgart, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/der-lange-weg-von-ivdd-zu-ivdr-was-hersteller-jetzt-beachten-muessen
Veranstaltung - 11.02.2025 Grundlagenwissen REACH und CLP 2025 Online, Anmeldefrist: 06.02.2025, Online-Veranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/grundlagenwissen-reach-und-clp-2025
PFAS-Regulation - 09.12.2024 Das PFAS-Dilemma: Unverzichtbar für die Medizintechnik, aber eine Gefahr für Mensch und Umwelt PFAS sind eine Gruppe von Chemikalien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften für viele Anwendungen in der Medizin unentbehrlich sind. Das Problem: Sie sind auch extrem langlebig, schädigen die Umwelt und stehen im Verdacht, schwere Krankheiten beim Menschen auszulösen. Aus diesem Grund diskutiert die EU eine strengere Regulierung. Die MedTech-Branche reagiert mit Sorge.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/das-pfas-dilemma-unverzichtbar-fuer-die-medizintechnik-aber-eine-gefahr-fuer-mensch-und-umwelt
Pressemitteilung - 29.11.2024 vfa stellt AMNOG-Konzept vor: Nutzenbewertung mit Renovierungsbedarf https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/vfa-stellt-amnog-konzept-vor-nutzenbewertung-mit-renovierungsbedarf
Fachbeitrag - 22.11.2024 St. Josefskrankenhaus Heidelberg https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/st-josefskrankenhaus-heidelberg
Präventivmedizin – grenzenlos gesund?! - 22.05.2025 TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2025 Konstanz, Kongress/Symposium https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/treffpunkt-gesundheitsindustrie-2025
Pressemitteilung - 30.10.2024 Klinische Studien: Deutsche Teilnahmekontingente besser ausschöpfen! Viele Gründe sprechen dafür, sich als Patientin oder Patient im Rahmen einer klinischen Studie behandeln zu lassen, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Dennoch bleiben in Deutschland allzu oft Teilnahmegelegenheiten ungenutzt, zum Nachteil für die Erkrankten, das medizinische Personal, das deutsche Gesundheitssystem und die Studieninitiatoren.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/klinische-studien-deutsche-teilnahmekontingente-besser-ausschoepfen
Übersicht Handlungsempfehlungen https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/handlungsempfehlungen
GDNG - 28.10.2024 Gesundheitsdatennutzungsgesetz https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/gesundheitsdatennutzungsgesetz
Pressemitteilung - 25.10.2024 Lösungen für die Medizintechnikbranche Das Europäische Parlament hat eine Entschließung zur Reform der Medizinprodukteverordnung verabschiedet. Es greift dabei auf Lösungsvorschläge aus Baden-Württemberg zurück. Damit kann es nun bald spürbare Erleichterungen für die Medizintechnikbranche geben.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/medizintechnikbranche