zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Wegweiser Regulatorik
Gesundheitswirtschaft BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
      • Erklärvideo MDR/AI ACT
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen

    Anlaufstellen

    schließen schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen schließen
  • de
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht

    Dossier wurde nicht gefunden

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/dossier-wurde-nicht-gefunden
  • Übersicht

    Fachbeitrag wurde nicht gefunden

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fachbeitrag-wurde-nicht-gefunden
  • Pressemitteilung - 03.08.2023

    Anti-Aging fürs Gehirn? Studie liefert neue Erkenntnisse über altersbedingte Hirnveränderungen

    Wichtiger Signalweg bei der Hirnalterung identifiziert. Neuartiges Medikament zur Umkehr altersbedingter Veränderungen bei Mäusen eingesetzt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/anti-aging-fuers-gehirn-studie-liefert-neue-erkenntnisse-ueber-altersbedingte-hirnveraenderungen
  • Wer hilft mir, mein Start-up in den Life-Sciences zu starten?

    Gründungskompass

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/gruendungskompass
  • Übersicht

    Aktuelles

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/aktuelles
  • Übersicht Newsletter_Startup.png

    Newsletter

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/newsletter
  • Branchenzahlen

    Branchenzahlen

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/branchenzahlen
  • Übersicht

    EXI-Gründungsgutscheine

    https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/exi-gruendungsgutscheine
  • Übersicht

    Veranstaltungen

    https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/veranstaltungen
  • Das Life Sciences Innovationsökosystem in Baden-Württemberg

    Über das Netzwerk

    https://startup-innovation.bio-pro.de/linkhealthbw/ueber
  • Translation aus der akademischen Forschung

    Baden-Württemberg Campaign for Academic Discovery in Health

    https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/bwcad
  • Gründungsaktivitäten

    Angebot der BIOPRO

    https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro
  • Übersicht

    Infothek

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek
  • Projekt BlindZero - 03.08.2023 Die beiden Forscherinnen in Labor vor dem 3D-Drucker und mit einer Petrischale mit der Hornhaut in der Hand.

    Hoffnung für Augenerkrankte: Menschliche Hornhaut aus dem 3D-Drucker

    Hornhauttransplantationen werden viele tausend Male pro Jahr durchgeführt. Allerdings sind Spender rar, und der Eingriff nicht immer ohne Komplikationen. An der Uni Heidelberg entwickeln Forschende im Projekt BlindZero eine innovative Technik, um menschliche Hornhaut per 3D-Bioprinting direkt auf das Auge von Erkrankten „drucken“ zu können. Reprogrammierte, gentechnisch erzeugte Zellen sollen möglichst keine Abstoßungsreaktion hervorrufen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hoffnung-fuer-augenerkrankte-menschliche-hornhaut-aus-dem-3d-drucker
  • Pressemitteilung - 02.08.2023

    Freiburger Forschungsteam klärt signalabhängige Bildung von Mitochondrien auf

    Mitochondrien werden auch als Kraftwerke der Zellen bezeichnet, sie sind für den menschlichen Stoffwechsel unverzichtbar. Humane Mitochondrien bestehen aus 1.300 verschiedenen Proteinen und zwei fetthaltigen Biomembranen. Die überwiegende Mehrzahl aller Mitochondrienproteine wird mithilfe eines abspaltbaren Transportsignals hergestellt und muss aktiv in die Mitochondrien transportiert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/freiburger-forschungsteam-klaert-signalabhaengige-bildung-von-mitochondrien-auf
  • Übersicht

    Unsere Expertinnen und Experten

    https://startup-innovation.bio-pro.de/board/experten
  • Pressemitteilung - 02.08.2023

    Relaunch startupbw.de: Aus Kampagnenseite wird Infoportal für THE Start-up LÄND

    „Damit Gründerinnen und Gründer die für sie relevanten und passenden Unterstützungsangebote finden können, haben wir die Website www.startupbw.de von einer Kampagnenseite in eine Informations- und Kommunikationsplattform weiterentwickelt“, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/relaunch-startupbwde-aus-kampagnenseite-wird-infoportal-fuer-start-laend
  • Übersicht

    Anmeldung

    https://startup-innovation.bio-pro.de/innovation-board/anmeldung
  • Übersicht

    So funktioniert's

    https://startup-innovation.bio-pro.de/board/so-funktionierts
  • BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 2 - 02.08.2023 Bild.jpg

    Erlebnisraum Bioökonomie – die Ausstellung in der Tiefe

    Dr. Barbara Jonischkeit und Prof. Dr. Ralf Kindervater von der BIOPRO diskutieren mit Laura Schmaltz die verschiedenen Ausstellungsstücke und ihre Bedeutung. Welche Konzepte der Bioökonomie sind Gegenwart und welche Zukunftsmusik. Prof. Dr. Ralf Kindervater beantwortet die Frage, welche positiven Effekte die Bioökonomie hat und welche Schritte noch notwendig sind, dass sie richtig erfolgreich wird.

    https://biooekonomie-buga23.bio-pro.de/zum-stoebern/biopro-podcast-buga-spezial-folge-2
  • BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 2 - 02.08.2023 Bild.jpg

    Erlebnisraum Bioökonomie – die Ausstellung in der Tiefe

    Dr. Barbara Jonischkeit und Prof. Dr. Ralf Kindervater von der BIOPRO diskutieren mit Laura Schmaltz die verschiedenen Ausstellungsstücke und ihre Bedeutung. Welche Konzepte der Bioökonomie sind Gegenwart und welche Zukunftsmusik. Prof. Dr. Ralf Kindervater beantwortet die Frage, welche positiven Effekte die Bioökonomie hat und welche Schritte noch notwendig sind, dass sie richtig erfolgreich wird.

    https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/erlebnisraum-biooekonomie-die-ausstellung-der-tiefe

Seite 46 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Infothek
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen
  • Veranstaltungen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/suche