zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Wegweiser Regulatorik
Gesundheitswirtschaft BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen

    Anlaufstellen

    schließen schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen schließen
  • de
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Smartphone-App als Lebensretter: Schnelle Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand - 19.05.2025 Auf einem Ausschnitt eines dreidimensionalen Stadtplans sind die Wege der alarmierten Ersthelfer zum Notfallort eingezeichnet.

    Steigern smartphonebasierte Ersthelfer-Alarmierungssysteme die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand?

    Jede Minute zählt, wenn das Herz plötzlich aufhört zu schlagen oder so ineffektiv pumpt, dass das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Die aus Freiburg koordinierte HEROES Studie untersucht, ob die Überlebensrate bei außerklinisch Reanimierten steigt, wenn über die App Region der Lebensretter qualifizierte Ersthelfende herbeigerufen werden, die frühzeitig hochwertige Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/steigern-smartphone-basierte-ersthelfer-alarmierungssysteme-die-ueber-lebenschancen-bei-einem-herz-kreislauf-stillstand
  • Veranstaltung - 24.07.2025

    arise Startup DemoDay 2025

    Breisach am Rhein, Anmeldefrist: 17.07.2025, DemoDay
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/arise-startup-demoday-2025
  • Pressemitteilung - 15.05.2025

    Spatenstich für Cyber Valley Neubau in Stuttgart

    Auf dem Max-Planck-Campus in Büsnau entsteht ein Gebäude mit 7400 m² Forschungsfläche für Robotik und Künstliche Intelligenz. Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) und der Universität Stuttgart werden ab 2027 dort mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Start-ups zusammenarbeiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spatenstich-fuer-cyber-valley-neubau-stuttgart
  • Pressemitteilung - 15.05.2025

    Muttermilch für einen optimalen Start ins Leben – Frauenmilchbank des Klinikums Stuttgart rettet Leben

    Frühgeborene und schwer kranke Neugeborene sind auf eine besondere Ernährung angewiesen. Muttermilch ist dabei mehr als nur Nahrung – sie ist ein lebenswichtiger Schutz. Doch viele bedürftige kleine Patientinnen und Patienten haben bisher keinen Zugang zu Spenderinnenmilch.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/muttermilch-fuer-einen-optimalen-start-ins-leben-frauenmilchbank-des-klinikums-stuttgart-rettet-leben
  • Pressemitteilung - 15.05.2025

    Das Erblinden verstehen: Neue Forschung zu Makuladegeneration

    Neue Emmy Noether-Gruppe unter Leitung von Dr. Julian Wolf, Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und Forschungsgruppenleiter an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg, erforscht die Ursachen der altersabhängigen Makuladegeneration.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/das-erblinden-verstehen-neue-forschung-zu-makuladegeneration
  • Side-Event des Start-up BW Summit - 02.06.2025

    Table Talks für Female Entrepreneurs

    Stuttgart, Netzwerkevent
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/table-talks-fuer-female-entrepreneurs
  • Veranstaltung - 04.06.2025

    Kick-off smartXhealth

    Freiburg, Kick-off
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/kick-smartxhealth
  • Pressemitteilung - 14.05.2025

    Wie eine flexible Proteindomäne Gentranskription und RNA-Verarbeitung verknüpft

    Dr. Tanja Bhuiyan und ein Team von Forschenden der Universität Freiburg entdecken einen Mechanismus, der neue Einblicke in die molekulare Steuerung der Genregulation ermöglicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-eine-flexible-proteindomaene-gentranskription-und-rna-verarbeitung-verknuepft
  • Veranstaltung - 11.06.2025

    Medizintechnik und Pharma in Lateinamerika - Partnerschaft mit Potenzial

    Stuttgart, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medizintechnik-und-pharma-lateinamerika-partnerschaft-mit-potenzial
  • Veranstaltung - 05.06.2025

    Industrie trifft Hochschule: Biokompatibilität von Medizinprodukten

    Pforzheim, Veranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/industrie-trifft-hochschule-biokompatibilitaet-von-medizinprodukten
  • Pressemitteilung - 13.05.2025

    HHN und Uniklinikum Ulm erhalten Förderung für KI-Nutzung in der kieferorthopädischen Lehre

    Die Hochschule Heilbronn und das Universitätsklinikum Ulm setzen gemeinsam die Verbundprojekte „Virtuelle kieferorthopädische Therapieplanung“ und „KI-Nutzung in der kieferorthopädischen Lehre“ um, bei denen Human-Centered AI Studierende und Lehrende unterstützt. Die Projekte werden durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hhn-und-uniklinikum-ulm-erhalten-foerderung-fuer-ki-nutzung-der-kieferorthopaedischen-lehre
  • Pressemitteilung - 13.05.2025

    Auszeichnung für herausragende Arbeiten in der Krebsforschung

    Für ihre herausragenden Forschungsarbeiten zur Verbindung von Nerven- und Tumorzellen sowie zur Tumorplastizität erhalten Dr. Dr. Varun Venkataramani und Dr. Moritz Mall den diesjährigen Hella Bühler-Preis. Die von der Universität Heidelberg vergebene Auszeichnung wendet sich an junge Forschende am Wissenschaftsstandort Heidelberg, die bereits durch herausragende wissenschaftliche Qualität in der Krebsforschung auf sich aufmerksam gemacht haben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auszeichnung-fuer-herausragende-arbeiten-der-krebsforschung
  • Pressemitteilung - 12.05.2025

    NMI-Expertise für neue VDI-Richtlinie zu Bioprinting – jetzt verfügbar

    VDI-Richtlinie 5708 „Bioprinting, Methoden und Definitionen“: Was auf den ersten Blick technisch und nüchtern klingt, ist ein wichtiger Fortschritt im Zukunftsfeld 3D-Bioprinting. Die Richtlinie wurde unter der Leitung von Dr. Hanna Hartmann vom NMI in Reutlingen und Prof. Dr. Jürgen Groll vom Universitätsklinikum Würzburg entwickelt. Sie schafft damit eine Grundlage für reproduzierbare und qualitätsgesicherte Bioprinting-Verfahren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nmi-expertise-fuer-neue-vdi-richtlinie-zu-bioprinting-jetzt-verfuegbar
  • Pressemitteilung - 12.05.2025

    Künstliche Süßstoffe regen Hungersignale im Gehirn an

    Künstliche Süßstoffe sind praktisch kalorienfrei und kommen immer häufiger in der Lebensmittelindustrie, zum Beispiel in Limonaden, zum Einsatz. Eine Studie gibt nun Aufschluss darüber, welche Auswirkungen der übermäßige Konsum von künstlichen Süßstoffen, wie etwa Sucralose im Gehirn hat. Obwohl kalorienfrei, wirkt Sucralose im Gehirn appetitanregend, gerade bei Menschen mit Adipositas.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenstliche-suessstoffe-regen-hungersignale-im-gehirn
  • Pressemitteilung - 12.05.2025

    Transatlantischer Brückenschlag im Life-Sciences-Sektor

    Am 9. Mai 2025 trafen sich in Stuttgart Vertreter der Life-Sciences-Branche aus North Carolina und Baden-Württemberg zum fachlichen Austausch. Ziel der Veranstaltung war es, Kooperationsmöglichkeiten in Biotechnologie, Medizintechnik und pharmazeutischer Forschung auszuloten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/transatlantischer-brueckenschlag-im-life-sciences-sektor
  • Drei Fragen an... - 12.05.2025 HG_MOmmert-Jauch.png

    Dr. Petra Mommert-Jauch, ISR-Gesundheitsakademie e.V.

    Wie beeinflussen sich Körper und Psyche? Und welchen Einfluss hat unsere Umwelt auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden? Um diese Fragen geht es beim „Embodiment.“ Mit der Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Mommert-Jauch von der ISR- Gesundheitsakademie haben wir darüber gesprochen, was hinter dem Begriff Embodiment steckt und was man im Embodiment-Parcours in Bad Dürrheim erleben kann.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/dr-petra-mommert-jauch-isr-gesundheitsakademie-ev
  • Pressemitteilung - 09.05.2025

    Neues Verfahren ermöglicht besonders schonende Leber-OPs

    Am Universitätsklinikum Freiburg wurde erstmals ein neuer Operationsroboter eingesetzt, um über nur einen Zugang in den Bauch die rechte Leberseite eines Patienten zu entfernen. Weniger Schmerzen und schnellere Erholung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-verfahren-ermoeglicht-besonders-schonende-leber-ops
  • Pressemitteilung - 09.05.2025

    Klinische Gentherapiestudie gibt Kindern Hoffnung auf Hören

    Dass Kinder mit einer genetisch bedingten und angeborenen Schwerhörigkeit oder Taubheit ohne Hörimplantat hören können ist für viele Betroffene ein Stück näher gerückt. An der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen wurde im Rahmen einer klinischen Studie die in Deutschland erste gentherapeutische Behandlung eines Kindes durchgeführt, welches aufgrund einer Veränderung im Otoferlin-Gen nicht hören kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/klinische-gentherapiestudie-gibt-kindern-hoffnung-auf-hoeren
  • Pressemitteilung - 08.05.2025

    Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen

    Medulloblastome, kindliche Hirntumoren bei Kindern, entstehen vermutlich bereits zwischen dem ersten Trimester der Schwangerschaft und dem Ende des ersten Lebensjahres. Das haben Forschende jetzt veröffentlicht. Sie analysierten in Tumorproben die genetischen Veränderungen jeder einzelnen Krebszelle, um zu rekonstruieren, welche genetischen Veränderungen bei der Tumorentstehung als erste auftreten und wann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bestimmte-kindliche-hirntumoren-entstehen-bereits-frueh-hochspezialisierten-nervenzellen
  • Pressemitteilung - 08.05.2025

    Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

    Der Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ stärkt die Vernetzung von bestehenden Kompetenznetzwerken und zeigt die Chancen von Zukunftstechnologien für die Wirtschaft auf.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-zeigt-chancen-im-metaverse-fuer-die-wirtschaft-auf
  • Fachbeitrag - 07.05.2025

    Campus Technologies Freiburg - Gesellschaft zur Förderung der Forschung der Albert-Ludwigs-Universität und des Universitätsklinikums Freiburg mbH

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/campus-technologies-freiburg-gesellschaft-zur-foerderung-der-forschung-der-albert-ludwigs-universitaet-und-des-universitaetsklin
  • Fachbeitrag - 07.05.2025

    Campus Technologies Freiburg - Gesellschaft zur Förderung der Forschung der Albert-Ludwigs-Universität und des Universitätsklinikums Freiburg mbH

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/campus-technologies-freiburg-gesellschaft-zur-foerderung-der-forschung-der-albert-ludwigs-universitaet-und-des-universitaetsklin
  • Pressemitteilung - 07.05.2025

    Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren

    Ein Forschungsteam um PD Dr. Justus Marquetand vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung der Universität Tübingen und der Universität Stuttgart hat zwei Verfahren entwickelt, mit denen sich Muskelaktivität und Trainingsanpassungen vollständig kontaktlos messen lassen. Die Studien zeigen: Magnetfelder, die bei Muskelbewegung entstehen, lassen sich mit hochsensiblen Quantensensoren erfassen – ganz ohne Elektroden oder Hautkontakt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kontaktlos-praezise-zukunftsweisend-muskelmessung-mit-quantensensoren
  • Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 5 - 07.05.2025 MicrosoftTeams-image_1.png

    Vorbeugen für ein gesundes Leben: Warum Prävention so wichtig ist

    Mit Prävention und Gesundheitsförderung kann man vielen Erkrankungen vorbeugen. Was in puncto Prävention getan werden muss und wie man auch Kinder und Jugendliche mit dem Thema erreicht, diskutieren Dr. Susanne Bublitz, Vorsitzende des HausärzteInnenverbands BW, Nadia Mussa, Leiterin der Landesvertretung BW der Techniker Krankenkasse und Prof. Dr. Falko Sniehotta, Direktor des Zentrums für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit und Sprecher des…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/podcast/vorbeugen-fuer-ein-gesundes-leben-warum-praevention-so-wichtig-ist
  • Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 5 - 07.05.2025 MicrosoftTeams-image_1.png

    Vorbeugen für ein gesundes Leben: Warum Prävention so wichtig ist

    Mit Prävention und Gesundheitsförderung kann man vielen Erkrankungen vorbeugen. Was in puncto Prävention getan werden muss und wie man auch Kinder und Jugendliche mit dem Thema erreicht, diskutieren Dr. Susanne Bublitz, Vorsitzende des HausärzteInnenverbands BW, Nadia Mussa, Leiterin der Landesvertretung BW der Techniker Krankenkasse und Prof. Dr. Falko Sniehotta, Direktor des Zentrums für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit und Sprecher des…

    https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/vorbeugen-fuer-ein-gesundes-leben-warum-praevention-so-wichtig-ist

Seite 1 / 162

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Infothek
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen
  • Veranstaltungen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/suche