Einstufung von Ethanol als CMR-Stoff - 06.11.2025 Die EU-Pläne zur Ethanol-Regulierung Desinfektionsmittel, Pharmazeutika oder auch Laboranalytik: Ethanol (Alkohol) ist ein essenzieller Stoff in der Medizin. Doch bald könnte er aus zahlreichen Produkten verschwinden. Die Gesundheitswirtschaft ist alarmiert.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/die-eu-plaene-zur-ethanol-regulierung
Veranstaltung - 12.12.2025 The EU HTA Regulation: Webinar for health technology developers of medical devices and in vitro diagnostic medical devices Online, Webinar https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/eu-hta-regulation-webinar-health-technology-developers-medical-devices-and-vitro-diagnostic-medical-devices-1
Pressemitteilung - 30.10.2025 „MDR und IVDR bremsen Innovationen“: Neue Branchenumfrage zeigt Handlungsbedarf für Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit Die europäischen Verordnungen für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) hemmen Innovationen, gefährden die Versorgungssicherheit und setzen den europäischen MedTech-Standort zunehmend unter Druck. Angesichts der Rückmeldungen von 245 teilnehmenden Herstellern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fordern die Verbände eine zügige und zielgerichtete Revision beider Regelwerke. https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/mdr-und-ivdr-bremsen-innovationen-neue-branchenumfrage-zeigt-handlungsbedarf-fuer-wettbewerbsfaehigkeit-und-versorgungssicherhei
Pressemitteilung - 29.10.2025 Pay-for-Performance: vfa setzt Impuls für moderne Optionen in der Arzneimittelvergütung Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) zeigt mit einem neuen Impulspapier, dass erfolgsabhängige Vergütungsmodelle für Arzneimittel (Pay-for-Performance) bereits im bestehenden Erstattungsrahmen nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) rechtlich möglich sind. Damit könnten der GKV-Spitzenverband und die Hersteller die Vergütung künftig stärker am tatsächlichen Therapieerfolg ausrichten und zugleich Innovationen frühzeitig…https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/pay-performance-vfa-setzt-impuls-fuer-moderne-optionen-der-arzneimittelverguetung
Veranstaltung - 12.12.2025 The EU HTA Regulation: Webinar for health technology developers of medical devices and in vitro diagnostic medical devices Online , Webinar https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/eu-hta-regulation-webinar-health-technology-developers-medical-devices-and-vitro-diagnostic-medical-devices
Veranstaltung - 11.11.2025 Telemedizin: 20 Fragen & Antworten Online, Webinar https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/telemedizin-20-fragen-und-antworten
Anmeldung Anmeldung zum 31. MDR & IVDR Treff BW https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/mdr-ivdr-treff/31-mdr-und-ivdr-treff-bw/anmeldung-zum-31-mdr-und-ivdr-treff-bw
31. MDR & IVDR Treff BW - 27.11.2025 31. MDR & IVDR Treff BW | Technische Dokumentation unter IVDR: Do’s and Don’ts aus Sicht einer Benannten Stelle online, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/mdr-ivdr-treff/31-mdr-und-ivdr-treff-bw
Veranstaltung - 30.10.2025 Consultation on PFAS draft opinion – Guidance for respondents online, Webinar https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/consultation-pfas-draft-opinion-guidance-respondents
Veranstaltung - 18.09.2025 27. Fachgruppensitzung In-vitro-Diagnostik: Digitale Diagnostik & KI in der In-vitro-Diagnostik Freiburg, Anmeldefrist: 10.09.2025, Fachgruppensitzung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/27-fachgruppensitzung-vitro-diagnostik-digitale-diagnostik-und-ki-der-vitro-diagnostik
Veranstaltung - 23.09.2025 Rechtskonforme KI-Entwicklung: AI Act und Maschinenverordnung sicher im Griff Online, Webinar https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/rechtskonforme-ki-entwicklung-ai-act-und-maschinenverordnung-sicher-im-griff
Veranstaltung - 24.09.2025 Diagnostica-Forum 2025 Berlin, Anmeldefrist: 16.09.2025, Forum https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/diagnostica-forum-2025
Pressemitteilung - 17.07.2025 Neue Arzneimittel: G-BA definiert Verfahrensregeln bei vorangegangener EU-Bewertung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen weiteren Schritt vollzogen, um die europäische Bewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA) mit der nationalen frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel in Deutschland zu verbinden. Durch die Anpassung der Verfahrensordnung und der zugehörigen Module für die Dossiererstellung etablierte der G-BA ein aufwandsarmes Vorgehen für pharmazeutische Unternehmen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neue-arzneimittel-g-ba-definiert-verfahrensregeln-bei-vorangegangener-eu-bewertung
Pressemitteilung - 15.07.2025 Durchblick im Regularien-Dschungel: MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum (MIK) hilft bei der Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten Kleine und mittlere innovative Medizintechnikunternehmen in Baden-Württemberg stehen durch die verschärften EU-Verordnungen für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) stark unter Druck. Denn der Aufwand, ein Produkt bis zur Zulassung zu bringen, ist infolge der Verordnungen erheblich gestiegen. Das MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum (MIK) unterstützt die Unternehmen auf dem Weg von der Produktidee bis zur erfolgreichen Zertifizierung…https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/durchblick-im-regularien-dschungel-mdr-und-ivdr-kompetenzzentrum-mik-hilft-bei-der-entwicklung-und-zulassung-von-medizinprodukte
Veranstaltung - 14.10.2025 Clinical Trials in the Framework of MDR and FDA online, Webinar https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/clinical-trials-framework-mdr-and-fda
Zusätzliche Reinigungsstufe in Kläranlagen - 03.07.2025 EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Strengere Regeln und mehr Herstellerverantwortung Die Neuauflage der EU-Kommunalabwasserrichtlinie KARL führt eine vierte Reinigungsstufe für Kläranlagen ein und bittet Hersteller von Arzneimitteln und Kosmetika zur Kasse. Sie tragen mindestens 80 Prozent der Kosten für den Ausbau der Abwasseranlagen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/eu-kommunalabwasserrichtlinie-karl-strengere-regeln-und-mehr-herstellerverantwortung
Veranstaltung - 17.09.2025 NextGen MedTech – Innovationskraft & Nachhaltigkeit steigern. Time-to-Market & Kosten senken. Heidelberg, Tagesseminar mit Abendveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/nextgen-medtech-innovationskraft-und-nachhaltigkeit-steigern-time-market-und-kosten-senken
Veranstaltung - 15.10.2025 LISAvienna Regulatory Affairs Conference 2025 Wien, Österreich, Konferenz https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/lisavienna-regulatory-affairs-conference-2025
Pressemitteilung - 13.06.2025 Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat ein Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat für bürokratische Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Lieferkettenrichtlinie ein.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/baden-wuerttemberg-setzt-sich-im-bundesrat-ein
Übersicht Partnering-Formular für Horizon Europe Calls 2025 https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/partnering-formular-fuer-horizon-europe-calls-2025
Preisbildungsprozess bei neuen Arzneimitteln - 03.06.2025 AMNOG: Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz – Ein Überblick über Ziele, Verfahren und Herausforderungen Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ist maßgeblich für den Preis, zu dem neue Medikamente auf den deutschen Markt kommen. Das Verfahren soll vor allem dafür sorgen, dass der Zusatznutzen neuer Wirkstoffe für die Patientinnen und Patienten im Fokus steht. Ein System mit Vor- und Nachteilen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/amnog-das-arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-ein-ueberblick-ueber-ziele-verfahren-und-herausforderungen
Pressemitteilung - 23.05.2025 Das Land setzt sich in Brüssel für mehr Standortresilienz für Medizinprodukte ein Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Versorgung diskutieren in Brüssel über geeignete Maßnahmen, um die mittlerweile gravierenden Auswirkungen der Medizinprodukteverordnungen aus dem Jahr 2017 möglichst zeitnah abzumildern.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/das-land-setzt-sich-bruessel-fuer-mehr-standortresilienz-fuer-medizinprodukte-ein
Regulatorik Nachgefragt - 07.08.2025 Regulatorik Nachgefragt: Zwischen Routine und Risiko – Ethanol auf dem Prüfstand der Regulierung online, Anmeldefrist: 06.08.2025, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-zwischen-routine-und-risiko-ethanol-auf-dem-pruefstand-der-regulierung
gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW - 16.07.2025 gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 15.07.2025, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/mdr-ivdr-treff/gruenderspot-meets-mdr-und-ivdr-treff-bw
Pressemitteilung - 07.05.2025 Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Europäisches Parlament fordert neue Abschätzung der Folgen für die Arzneimittelbranche Pharma Deutschland begrüßt den Beschluss des Parlamentes als wichtiges Signal für eine notwendige Überarbeitung der KARL.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/kommunalabwasserrichtlinie-karl-europaeisches-parlament-fordert-neue-abschaetzung-der-folgen-fuer-die-arzneimittelbranche