Weiterentwicklung von Innovationsstrategien Freiburger Innovation und Translation Hubs Zur Optimierung therapeutischer Konzepte begleitet das Vorhaben fünf Teilprojekte für den Aufbau von Innovations- und Translations-Schwerpunkten – u. a. den Ausbau einer digitalen „Clinical Early Trial Unit“, die Erarbeitung eines Biobanking-Konzepts und den Ausbau der Strukturen für die Entwicklung und Herstellung innovativer Zell- und Gentherapeutika.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-wissenschaft-forschung-und-kunst-2/freiburger-innovation-und-translation-hubs
Translation in der Universitätsmedizin Translation in der Universitätsmedizin: Innovative Plattformen für verbesserte Diagnostik und Kooperation mit der forschenden Pharmaindustrie Ziel ist die Etablierung einer Plattform, die durch Nutzung moderner Screeningverfahren eine verbesserte Prognose und Therapieauswahl für Patienten ermöglicht und somit einen Fortschritt für die Translation von biomedizinischer Grundlagenforschung in die klinische Praxis gewährleistet.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-wissenschaft-forschung-und-kunst-2/translation-der-universitaetsmedizin-innovative-plattformen-fuer-verbesserte-diagnostik-und-kooperation-mit-der-forschenden-phar
Automatisch Markiert - 17.03.2021 Epigenetische Schalter in Bakterien als Biosensoren Zum verlässlichen Nachweis von z.B. Tumor- und Biomarkern von Krankheiten und Antibiotika in Trinkwasser bedarf es einer hoch sensitiven und stabilen Methode, welche schnelle Ergebnisse liefert. Biosensoren vereinen all diese Eigenschaften. Eine Forschergruppe des IBTB der Universität Stuttgart hat einen epigenetischen Schaltkreis konstruiert, welcher den Einsatz von E. coli Bakterien als Ganzzell-Biosensoren möglich machen könnte. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/epigenetische-schalter-bakterien-als-biosensoren
Pressemitteilung - 17.03.2021 Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem stellt die invasive pulmonale Aspergillose, eine große Gefahr dar. Die Diagnose der Infektion ist oft schwierig und die hochinvasiven Verfahren unangenehm für die geschwächten Patienten. Auf der Suche nach einem Diagnostikverfahren hat das Universitätsklinikum Tübingen gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und der Universität Exeter ein neues Antikörper-gesteuertes Bildgebungsverfahren untersucht. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-diagnostikverfahren-bei-pulmonaler-aspergillose
Pressemitteilung - 17.03.2021 Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg – Am NMI in Reutlingen entsteht das erste MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum Von der ersten Idee über die Entwicklung, Zulassung, den Einsatz in der Klinik bis hin zum Lebensende des Produkts – mit dem jüngst bewilligten MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum kann das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen Unternehmen künftig über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts hinweg unterstützen. https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/unterstuetzt-durch-das-ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-baden-wuerttemberg-am-nmi-reutlingen-entsteht-das-erst
Pressemitteilung - 17.03.2021 Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg – Am NMI in Reutlingen entsteht das erste MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum Von der ersten Idee über die Entwicklung, Zulassung, den Einsatz in der Klinik bis hin zum Lebensende des Produkts – mit dem jüngst bewilligten MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum kann das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen Unternehmen künftig über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts hinweg unterstützen. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/unterstuetzt-durch-das-ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-baden-wuerttemberg-am-nmi-reutlingen-entsteht-das-erst
Pressemitteilung - 17.03.2021 Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg – Am NMI in Reutlingen entsteht das erste MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum Von der ersten Idee über die Entwicklung, Zulassung, den Einsatz in der Klinik bis hin zum Lebensende des Produkts – mit dem jüngst bewilligten MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum kann das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen Unternehmen künftig über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts hinweg unterstützen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/unterstuetzt-durch-das-ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-baden-wuerttemberg-am-nmi-reutlingen-entsteht-das-erst
MDR & IVDR Soforthilfe BW - 20.05.2021 2. IVDR-Soforthilfe Sprechtag BW online, Anmeldefrist: 18.05.2021https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/2-ivdr-soforthilfe-sprechtag-bw
Pressemitteilung - 16.03.2021 „Bioökonomie findet Stadt“ – Bundesweite Open-Air-Ausstellung an Bauzäunen Baustellen können mehr sein als eine Quelle öffentlichen Ärgernisses – nämlich Stätten des Wissens! Das ist die Idee hinter „Bioökonomie findet Stadt“.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biooekonomie-findet-stadt-bundesweite-open-air-ausstellung-bauzaeunen
Pressemitteilung - 16.03.2021 Nachhaltigkeit in allen Facetten Nachhaltiges Bauen, Energiegewinnung, Kreislaufwirtschaft und die nachhaltige Produktion von Wertstoffen sind die Kernthemen einer neuen Stuttgart Research Initiative (SRI) „Inwertsetzung biogener Ressourcen (Valorisation of Bioresources)“ an der Universität Stuttgart. Mit der Forschungsinitiative will die Universität ein weithin sichtbares Zeichen setzen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/nachhaltigkeit-allen-facetten
Pressemitteilung - 16.03.2021 Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der Klinischen Kooperationseinheit Translationale Immunologie am Universitätsklinikum Tübingen und des Robert Bosch Centrums für Tumorerkrankungen (RBCT) in Stuttgart. Die neugewonnen Erkenntnisse liefern wichtige Informationen für die Entwicklung von Impfstoffen gegen das Virus. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/untersuchung-der-langzeit-immunitaet-gegen-sars-cov-2-liefert-grundlage-fuer-impfstoffentwicklung
Digital Health Literacy Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz (Digital Health Literacy) bei Patient/-innen und Bürger/-innen in Baden-Württemberg Da durch die vorherrschende Pandemie nicht nur die Notwendigkeit einer Digitalkompetenz im Gesundheitssektor, sondern auch die Bereitschaft, digitale Lösungen anzunehmen und anzuwenden dramatisch gestiegen ist, soll mit diesem Projekt das „Anfassen“ von digitalen „Instrumenten“ für die Bevölkerung ermöglicht werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-soziales-und-integration-2/foerderung-der-digitalen-gesundheitskompetenz-digital-health-literacy-bei-patientinnen-und-buergerinnen-baden-wuerttemberg
SeRIVA SeRIVA: Sektorenübergreifende Regionale und Interprofessionelle Versorgung bei Anorexia nervosa Mittels SeRIVA soll die regionale, sektorenübergreifende und breit angelegte interprofessionelle Versorgung für Menschen mit Anorexia nervosa gewährleistet werden, indem für eine effizientere Interaktion der Akteure des Gesundheitssystems gesorgt wird.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-soziales-und-integration-2/seriva-sektorenuebergreifende-regionale-und-interprofessionelle-versorgung-bei-anorexia-nervosa
Dazugehören BaWü Dazugehören BaWü: Individuelle Unterstützung für benachteiligte Jugendliche im coronabedingt erschwerten Übergang zum Erwachsenenalter Das Projekt realisiert exemplarisch an vier Standorten in Baden-Württemberg neue Wege zu einer digital unterstützten Hilfeplanung für junge Menschen mit Behinderung – in Zeiten der Pandemie und darüber hinaus.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-soziales-und-integration-2/dazugehoeren-bawue-individuelle-unterstuetzung-fuer-benachteiligte-jugendliche-im-coronabedingt-erschwerten-uebergang-zum-erwach
RPM-BW Verwendung von digitalen Fernüberwachungs- und -Behandlungslösungen als wichtiger Baustein bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in Baden-Württemberg Mithilfe von telemedizinischen Technologien soll durch eine digitale, ambulante Fernüberwachung von COVID-19 Patienten die Bevölkerung in der Pandemie direkt geschützt und unterstützt werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-soziales-und-integration-2/verwendung-von-digitalen-fernueberwachungs-und-behandlungsloesungen-als-wichtiger-baustein-bei-der-bekaempfung-der-covid-19-pand
Weiterentwicklung der Zentren für Personalisierte Medizin ZPM-Zukunftskonzept Mit diesem Verbundprojekt der vier Zentren für Personalisierte Medizin BW soll das Konzept der personalisierten Medizin speziell im Bereich der entzündlichen Erkrankungen erweitert werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-soziales-und-integration-2/zpm-zukunftskonzept
Projekte der zweiten Förderrunde Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2 https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-wissenschaft-forschung-und-kunst-2
Innovative Zelltherapeutika SolidCAR-T Im Rahmen des Projekts "SolidCAR-T" soll es möglich werden, CAR-T Zellen mit Hilfe einer „Minifabrik“ in standardisierter Form und mit hoher Qualität an dezentralen Einrichtungen wie Universitätsklinika zu erzeugen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-2/solidcar-t
18. Fachgruppensitzung In-vitro-Diagnostik - 22.04.2021 Corona Schnellstests – regulatorische und produktionstechnische Aspekte online, Anmeldefrist: 15.04.2021, Webinar https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/18-fachgruppensitzung-vitro-diagnostik
MIKbw MDR & IVDR-Kompetenzzentrum für KMU in Baden-Württemberg Die neuen EU-Verordnungen über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika stellen die Branche vor große Herausforderungen. Um kleine und mittelständische Unternehmen von der ersten Idee über die Entwicklung, Zulassung, den Einsatz in der Klinik bis hin zum Lebensende eines Medizinprodukts hinweg zu unterstützen, schafft das NMI mit seinen Partnern eine zentrale Anlaufstelle.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-2/mdr-ivdr-kompetenzzentrum-fuer-kmu-baden-wuerttemberg
TEDIAS TEDIAS: Test- und Entwicklungszentrum für Digitale Anamnesesysteme – Entwicklung eines Digitalen Krankenhausmoduls als Switch-Reallabor Ziel von TEDIAS ist die Digitalisierung der Anamnese als primärer und grundlegender Schritt, um ein digitales Krankenhaus schrittweise aufzubauen bzw. die Grundlage für das "Digitale Krankenhaus der Zukunft" zu schaffen. Dazu wird ein Testzentrum für die Patientenaufnahme und die digitale Anamnese etabliert und ein mobiler „safe check-in“ entwickelt.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-2/tedias-test-und-entwicklungszentrum-fuer-digitale-anamnesesysteme-entwicklung-eines-digitalen-krankenhausmoduls-als-switch-reall
Photon-Counting (PC)-CT Consortium PC3-Konsortium: Standortübergreifende Etablierung der nächsten digitalen Generation der Computertomographie in Baden-Württemberg Das Photon Counting Konsortium (PC3 Konsortium) wird an den Universitätskliniken in Freiburg, Mannheim und Tübingen die innovative Photon-Counting CT Technologie in Baden-Württemberg etablieren. Diese wird volldigitalisierte CT Bildinformationen verfügbar machen und so einen substantiellen Beitrag zur Digitalisierung der Medizin in Baden-Württemberg leisten.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-2/PC3-Konsortium-Standort%C3%BCbergreifende-Etablierung-der-n%C3%A4chsten-digitalen-Generation-der-Computertomographie-in-Baden-W%C3%BCrttemberg
Projekte der zweiten Förderrunde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 2 Platzhalterhttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-2
Pressemitteilung - 15.03.2021 3D-gedrucktes Modell der Blutgefäße im Gehirn An der Technischen Hochschule Ulm forscht derzeit eine Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Alfred M. Franz im Bereich "Navigation für medizinische Interventionen". In dieser Gruppe wurde nun im Sinne der Offenen Wissenschaft ein flexibles, neurovaskuläres Gefäßphantom entwickelt, um daran neue Methoden der Schlaganfallbehandlung zu untersuchen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3d-gedrucktes-modell-der-blutgefaesse-im-gehirn
Pressemitteilung - 15.03.2021 Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können Spielen BMMFs, die neuartigen infektiösen Erreger, die in Milchprodukten und Rinderseren gefunden wurden, bei der Entstehung von Darmkrebs eine Rolle? Wissenschaftler wiesen die Erreger bei Darmkrebspatienten in unmittelbarer Nähe der Tumoren nach. Die Forscher zeigen, dass die BMMFs dort lokale chronische Entzündungen auslösen, die über aktivierte Sauerstoffmoleküle Mutationen auslösen und damit langfristig die Krebsentstehung fördern können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-neuartige-erreger-die-entstehung-von-darmkrebs-verursachen-koennen