Pressemitteilung - 07.07.2023 GMK fasst wegweisende Beschlüsse unter anderem zu ME/CFS, Digitalisierung und Fachkräftebedarf Start der 96. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Friedrichshafen: Die für Gesundheit zuständigen Landesministerinnen und -minister sowie Senatorinnen haben wichtige Beschlüsse zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen gefasst.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/gmk-fasst-wegweisende-beschluesse-unter-anderem-zu-mecfs-digitalisierung-und-fachkraeftebedarf
Pressemitteilung - 04.07.2023 Methylierungsanalyse verbessert Lungenkrebs-Risikovorhersage Durch gezielte CT-basierte Früherkennung in Hochrisikogruppen ließe sich die Zahl der Sterbefälle an Lungenkrebs deutlich reduzieren. Das Lungenkrebs-Risiko wird bislang üblicherweise anhand der Raucherhistorie ermittelt. Deutlich präziser kann das Risiko eingeschätzt werden, wenn zusätzlich der Methylierungsstatus bestimmter Gene untersucht wird, zeigten nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/methylierungsanalyse-verbessert-lungenkrebs-risikovorhersage
Pressemitteilung - 03.07.2023 Studie von vfa und Kearney: 22 Maßnahmen, um Deutschland als Pharma-Innovationsstandort wieder fit zu machen Wenn jetzt nicht gehandelt wird, droht bis 2030 der Verlust des frühen Zugangs zu innovativen Therapieoptionen für bis zu 40 % der Patienten, die an klinischen Arzneimittelstudien teilnehmen. Die Unternehmensberatung Kearney und der vfa haben in der gemeinsamen Studie „Pharma-Innovationsstandort Deutschland“ Gründe für diese Entwicklung identifiziert – darunter große Handicaps für klinische Studien und den Zugang zu Gesundheitsdaten.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/studie-von-vfa-und-kearney-22-massnahmen-um-deutschland-als-pharma-innovationsstandort-wieder-fit-zu-machen
Pressemitteilung - 03.07.2023 Studie von vfa und Kearney: 22 Maßnahmen, um Deutschland als Pharma-Innovationsstandort wieder fit zu machen Wenn jetzt nicht gehandelt wird, droht bis 2030 der Verlust des frühen Zugangs zu innovativen Therapieoptionen für bis zu 40 % der Patienten, die an klinischen Arzneimittelstudien teilnehmen. Die Unternehmensberatung Kearney und der vfa haben in der gemeinsamen Studie „Pharma-Innovationsstandort Deutschland“ Gründe für diese Entwicklung identifiziert – darunter große Handicaps für klinische Studien und den Zugang zu Gesundheitsdaten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studie-von-vfa-und-kearney-22-massnahmen-um-deutschland-als-pharma-innovationsstandort-wieder-fit-zu-machen
Pressemitteilung - 03.07.2023 Im Einsatz gegen Radikale HITS-Forschende veröffentlichen neue Erkenntnisse zu Kollagen, dem am häufigsten vorkommenden Protein in unserem Körper: Darin enthaltene schwache Bindungen, sogenannte „sacrificial bonds“ reißen schneller als die Grundstruktur und schützen so das Gewebe als Ganzes, weil sie schädliche Radikale aufspüren, die bei mechanischer Beanspruchung entstehen. Die Arbeit wurde in „Nature Communications“ veröffentlicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/im-einsatz-gegen-radikale
Veranstaltung - 10.08.2023 Regulatorik Nachgefragt: EU-Arzneimittelstrategie Online, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-eu-arzneimittelstrategie
Veranstaltung - 10.08.2023 Regulatorik Nachgefragt: EU-Arzneimittelstrategie Online, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-eu-arzneimittelstrategie
Pressemitteilung - 29.06.2023 TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie Gestalten wir die Zukunft oder gestaltet die Zukunft uns? Das war das Leitmotiv für die Gesprächsrunden und Diskussionen beim diesjährigen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie. Das bekannte Format war im neuen Gewand ein voller Erfolg. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/treffpunkt-fuer-eine-zukunftsfaehige-und-nachhaltige-gesundheitsindustrie
Pressemitteilung - 29.06.2023 TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie Gestalten wir die Zukunft oder gestaltet die Zukunft uns? Das war das Leitmotiv für die Gesprächsrunden und Diskussionen beim diesjährigen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie. Das bekannte Format war im neuen Gewand ein voller Erfolg. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/treffpunkt-fuer-eine-zukunftsfaehige-und-nachhaltige-gesundheitsindustrie
Pressemitteilung - 29.06.2023 Wirtschaftsministerin tauscht sich mit Vertretern aus Wirtschaft und Forschung zum geplanten PFAS-Verbot aus Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat sich mit Vertretern von Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen getroffen, um über das in der EU diskutierte Verbot von auf Fluoralkylgruppen basierenden Stoffen, sogenannten PFAS, zu sprechen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/wirtschaftsministerin-tauscht-sich-mit-vertretern-aus-wirtschaft-und-forschung-zum-geplanten-pfas-verbot-aus
Pressemitteilung - 29.06.2023 Wirtschaftsministerin tauscht sich mit Vertretern aus Wirtschaft und Forschung zum geplanten PFAS-Verbot aus Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat sich mit Vertretern von Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen getroffen, um über das in der EU diskutierte Verbot von auf Fluoralkylgruppen basierenden Stoffen, sogenannten PFAS, zu sprechen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerin-tauscht-sich-mit-vertretern-aus-wirtschaft-und-forschung-zum-geplanten-pfas-verbot-aus
Pressemitteilung - 28.06.2023 Ich sehe was, das du gleich sagen wirst Tübinger Forschende können Hirnsignale über Inhalt und Form eines Sprachlautes auslesen – und zwar mehrere Sekunden, bevor er geäußert wirdhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ich-sehe-was-das-du-gleich-sagen-wirst
Experteninterview - 28.06.2023 Geld ist nicht alles – mit Wissen und Vernetzung Start-ups nach vorne bringen Dr. Rolf Neuhaus ist Initiator und einer der Gründer des PALATINA Business Angels Rhein-Neckar e.V., der in der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv ist. Im Interview mit BIOPRO beschreibt er die Aktivitäten des Netzwerks/Vereins und erläutert, an welchen Stellen es hinsichtlich Start-up-Unterstützung in Baden-Württemberg noch Nachholbedarf gibt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/geld-ist-nicht-alles-mit-wissen-und-vernetzung-start-ups-nach-vorne-bringen
Übersicht Stallwächterparty 2023 – Berlin https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/stallwaechterparty-2023-berlin
Pressemitteilung - 26.06.2023 Erstmals nicht-invasive Diagnostik für Hochrisiko- Herzpatient*innen Ultra-hochauflösende volldigitale Photon-Counting-Computertomografie ermöglicht bei Hochrisikopatient*innen erstmals eine präzise nicht-invasive Untersuchung von Herzkrankheiten. Studie im Fachmagazin Radiology.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erstmals-nicht-invasive-diagnostik-fuer-hochrisiko-herzpatientinnen
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 1 - 26.06.2023 Seltene Erkrankungen In unserem ersten Podcast für das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg sprechen wir über seltene Erkrankungen. Im Gespräch mit Thomas Meinert von der BIOPRO Baden-Württemberg sind Dr. Fridtjof Traulsen, Standortleiter von Boehringer-Ingelheim in Biberach, Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen, und Brigitte Stähle, stellvertretende Vorsitzende der LAG Selbsthilfe…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/podcast/seltene-erkrankungen