zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Wegweiser Regulatorik
Gesundheitswirtschaft BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen

    Anlaufstellen

    schließen schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen schließen
  • de
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 17.04.2023

    Gesetzentwurf zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen ohne Schutz von Krebsmedikamenten - Betroffene enttäuscht

    Die steigende Zahl von Arzneimittelengpässen hatte in den letzten Jahren besonders Krebspatientinnen und -patienten betroffen. Unverzichtbare Arzneimittel aus dem Bereich der Generika fehlten, u. a. für Brust-, Darm-, Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, aber auch für die Leukämietherapie und die Stammzelltransplantation. Konkrete Abhilfe wurde mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz versprochen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesetzentwurf-zur-vermeidung-von-arzneimittelengpaessen-ohne-schutz-von-krebsmedikamenten-betroffene-enttaeuscht
  • BIOPRO-Podcast Folge 5 - 13.04.2023 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Cultured Meat

    Cultured Meat – also gezüchtetes Fleisch, bezeichnet Fleischerzeugnisse, die im Labor gezüchtet sind und nicht direkt aus der tierischen Schlachtung gewonnen werden. Dabei werden mittels Tissue-Engineering in einem Nährmedium Muskelzellen gezüchtet und zum Wachstum angeregt. Wir haben mit der Expertin Prof. Dr. Petra Kluger von der Hochschule Reutlingen gesprochen.

    https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/cultured-meat
  • Tabletbasierte Diagnostik - 12.04.2023 Wabenförmig angeordnete Porträts des sechs-köpfigen TuCAN-Teams. In der Mitte befindet sich das Logo des Projekts.

    TuCAN – innovatives Diagnostikverfahren für neuropsychiatrische Erkrankungen

    Neuropsychiatrische Erkrankungen werden häufig erst spät erkannt und schränken Betroffene in ihrer Lebensqualität ein. Um ihnen durch eine passgenaue Behandlung zu helfen, ist eine Diagnose in einem frühen Krankheitsstadium notwendig. Eben dieses Ziel verfolgt das Tübinger Projekt TuCAN mit einer frühen und differenziellen Diagnostik neuropsychiatrischer Erkrankungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tucan-innovatives-diagnostikverfahren-fuer-neuropsychiatrische-erkrankungen
  • 21. MDR & IVDR Treff BW - 14.07.2023 LOGO-TREFFBW.png

    21. MDR & IVDR Treff BW

    Online, Anmeldefrist: 13.07.2023
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/21-mdr-ivdr-treff-bw
  • Pressemitteilung - 11.04.2023

    Pankreas-Organoide aus Stammzellen Künstliche Bauchspeicheldrüse für die Forschung

    Forschenden des Uniklinikums und der Uni Ulm ist es gelungen, erstmals sowohl exokrine als auch endokrine Organoide der Bauchspeicheldrüse zu „züchten“. Die Pankreaszellen wurden aus pluripotenten Stammzellen entwickelt, die zu einer besonderen Pankreas-Vorläuferzelle differenziert wurden. In der Diabetes- und Krebsforschung kann die „künstliche Bauchspeicheldrüse“ wertvolle Dienste leisten – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pankreas-organoide-aus-stammzellen-kuenstliche-bauchspeicheldruese-fuer-die-forschung
  • Pressemitteilung - 06.04.2023

    Alternativer Zuckerabbau sichert das Überleben von Krebszellen

    Ein wichtiges Schlüsselenzym des Zuckerstoffwechsels wird besonders leicht und effizient durch oxidativen Stress inaktiviert. Forschende im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: Mit dieser Oxidation schalten die Zellen auf einen alternativen Zuckerabbauweg um und können dadurch dem oxidativen Stress entgehen. Insbesondere Krebszellen profitieren von diesem Mechanismus, der sie auch vor therapiebedingten Schäden schützen kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alternativer-zuckerabbau-sichert-das-ueberleben-von-krebszellen
  • Übersicht

    Laboratory Developed Test

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte/ivdr/laboratory-developed-test
  • Pressemitteilung - 05.04.2023

    Acht Unternehmen erhalten Anschubförderung über Start-up BW Pre-Seed

    Mit dem Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit Unterstützung der L-Bank auch 2023 wieder die Umsetzung spannender und innovativer Geschäftsideen. In der ersten Auswahlrunde konnte acht neuen Unternehmen eine Förderung zugesagt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/acht-unternehmen-erhalten-anschubfoerderung-ueber-start-bw-pre-seed
  • Pressemitteilung - 04.04.2023

    Landesregierung stellt Weichen für eine Pflegekammer

    Das Kabinett hat den Entwurf des Landespflegekammergesetzes gebilligt. Damit ist eine weitere wichtige Etappe bei der Errichtung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg genommen. Die Aufbauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer 2023. Die Kammer soll den Pflegeberuf deutlich aufwerten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/landesregierung-stellt-weichen-fuer-eine-pflegekammer
  • Pressemitteilung - 04.04.2023

    Nächster Schritt für die Nanoporentechnologie

    Der Zukunftscluster nanodiag BW startet mit vier Förderprojekten in seine erste Umsetzungsphase. Bewilligungsbescheide des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in einer Gesamthöhe von annähernd 15 Mio. Euro gehen dieser Tage bei den Akteuren des Zukunftsclusters nanodiag BW ein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/naechster-schritt-fuer-die-nanoporentechnologie
  • Pressemitteilung - 04.04.2023

    Deutsche Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik verzeichnet Rekordumsatz

    2022 Umsatz von über 11 Milliarden Euro erwirtschaftet. Geschäftsprognosen für 2023 überwiegend positiv. Inflation und Fachkräftemangel dämpfen Erwartungen der Branche.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-industrie-fuer-analysen-bio-und-labortechnik-verzeichnet-rekordumsatz
  • Pressemitteilung - 04.04.2023

    Lieferkettengesetz: Baden-Württembergische Unter­nehmen sind auf guten Weg

    Um verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ging es bei einer Veranstaltung am 4. April im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Unternehmen des Landes nutzten die Gelegenheit sich zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und zu den anstehenden Trilogverhandlungen zur europäischen Lieferkettenrichtlinie auszutauschen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/lieferkettengesetz-baden-wuerttembergische-unter-nehmen-sind-auf-guten-weg

Seite 56 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Infothek
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen
  • Veranstaltungen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/suche