Pressemitteilung - 09.10.2023 COPD und Kortison: Mit Gewebeproben zum Therapie-Erfolg Forschende des Universitätsklinikums Freiburg haben einen neuen Ansatz entwickelt, um den Behandlungserfolg von Patient*innen mit Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mittels inhaliertem Kortison vorherzusagen. Die Studie mit dem Titel «HISTORIC» wurde Mitte September auf dem Jahreskongress der European Respiratory Society in Mailand mit über 20.000 Teilnehmenden vorgestellt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/copd-und-kortison-mit-gewebeproben-zum-therapie-erfolg
Pressemitteilung - 09.10.2023 Mikroalgen: Umweltfreundliche und gesunde Fischalternative Forschende der Universität Hohenheim arbeiten an einer Fischalternative aus Mikroalgen. Vorteil: Sie besitzen wertvolle Inhaltsstoffe und tragen gleichzeitig zur CO2-Speicherung bei.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/mikroalgen-umweltfreundliche-und-gesunde-fischalternative
Pressemitteilung - 06.10.2023 Prof. Dr. Michael Boutros ist neuer Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg Der Wissenschaftler vom Institut für Humangenetik und der Abteilung Signalwege und Funktionelle Genomik am DKFZ ist seit 1. Oktober 2023 mit seinem Amt als Dekan auch Mitglied des Vorstandes des Universitätsklinikums Heidelberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/prof-dr-michael-boutros-ist-neuer-dekan-der-medizinischen-fakultaet-heidelberg
Pressemitteilung - 06.10.2023 Erfolgreiches Abwasserkolloquium zu PFAS im Brennpunkt Am vergangenen Montag fand zum 22. Mal das Abwasserkolloquium statt. In diesem Jahr lag der Fokus des Kolloquiums auf der Entfernung von PFAS und Spurenstoffen im Wasser.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/erfolgreiches-abwasserkolloquium-zu-pfas-im-brennpunkt
Pressemitteilung - 05.10.2023 Wie das angeborene Immunsystem bei der Bekämpfung von Corona bei Kleinkindern hilft Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen, der Stanford University und des Cincinnati Children’s Hospital Medical Center haben wichtige Erkenntnisse über die Immunreaktionen von Säuglingen und Kleinkindern auf SARS-CoV-2, den Erreger von COVID-19, gewonnen. Ihre Forschungsarbeit entschlüsselt die Art und Weise, wie das angeborene Immunsystem von Kleinkindern, die oft nur leichte oder gar keine Symptome zeigen, mit dem Virus fertig wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-das-angeborene-immunsystem-bei-der-bekaempfung-von-corona-bei-kleinkindern-hilft
Anmeldung Anmeldung – Fünfte Jahresveranstaltung https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2023/anmeldung-fuenfte-jahresveranstaltung
Pressemitteilung - 05.10.2023 Nachhaltigere Landwirtschaft durch globale Umverteilung von Stickstoffdünger Eine wachsende Weltbevölkerung benötigt ausreichend Nahrungsmittel. Deren Produktion führt durch Überdüngung zu einer erhöhten Stickstoffbelastung in der Landwirtschaft, was sich negativ auf Menschen, Klima und Ökosysteme auswirkt. Dass die Getreideproduktion mit einer deutlich geringeren globalen Gesamtdüngung aufrechterhalten werden könnte, wenn der Einsatz von Stickstoffdünger weltweit gleichmäßig verteilt würde, zeigen Forschenden des KIT.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/nachhaltigere-landwirtschaft-durch-globale-umverteilung-von-stickstoffduenger
Fachbeitrag - 05.10.2023 Bluthochdruck: Nichtmedikamentöse Therapie zur Behandlung von Hypertonie Ungefähr jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Das ist nicht nur für Herz und Kreislauf gefährlich, sondern kann auch weitere Organschäden nach sich ziehen. Dabei gibt es gute Therapiemöglichkeiten. In der „Nationalen VersorgungsLeitlinie Hypertonie“, die jetzt vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin veröffentlicht wurde, sind diese nach dem neuesten Stand der Forschung zusammengefasst. Eine zentrale Säule…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/bluthochdruck-nichtmedikamentoese-therapie-zur-behandlung-von-hypertonie
Abfallvermeidung bei Fertiggerichten - 05.10.2023 EDGGY: Essbare Verpackungsfolie aus Eierschalenabfällen Viele Fertiggerichte wie beispielsweise Ramen-Suppen besitzen nicht nur eine äußere schützende Verpackung, sondern einzelne Bestandteile sind zusätzlich in kleinen Plastiktütchen abgefüllt. Zur Vermeidung dieses umweltschädlichen Mülls entwickelten fünf Studentinnen der Universität Hohenheim eine nachhaltige Folie auf Basis von Eierschalen und Pflanzenproteinen, die sich in heißem Wasser auflöst und mitverzehrt werden kann.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/edggy-essbare-verpackungsfolie-aus-eierschalenabfaellen
Pressemitteilung - 04.10.2023 Therapieoption für Tumorpatientinnen und -patienten mit der seltenen DNAJB1-PRKACA Genfusion Am Tübinger Universitätsklinikum startet in der Klinischen Kooperationseinheit Translationale Immunologie in Zusammenarbeit mit der Abteilung Innere Medizin I jetzt eine klinische Phase I-Studie, die den therapeutischen Krebs-Peptidimpfstoff Fusion-VAC-XS15 in Kombination mit einer Immuncheckpoint-Blockade durch Atezolizumab als Therapie bei fortgeschrittenem fibrolamellären hepatozellulären Karzinom und anderen Tumorerkrankungen untersucht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/therapieoption-fuer-tumorpatientinnen-und-patienten-mit-der-seltenen-dnajb1-prkaca-genfusion
Save-the-date - 20.11.2023 7. Bioökonomietag Stuttgarthttps://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen/7-biooekonomietag-2
Pressemitteilung - 02.10.2023 Verteilte Künstliche Intelligenz für den Operationssaal Im Forschungsprojekt DAIOR arbeitet das Fraunhofer IPA zusammen mit Partnern daran, den Operationssaal der Zukunft mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und roboterassistierter Telechirurgie zu realisieren. Dabei sollen chirurgische Daten aus multimodalen Quellen mit KI-Methoden kontinuierlich analysiert werden, um Operationen in Echtzeit zu unterstützen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verteilte-kuenstliche-intelligenz-fuer-den-operationssaal
Pressemitteilung - 02.10.2023 Professor Rammensee sagt „Ade“ Einer von Deutschlands renommiertesten Immunologen geht in den aktiven Ruhestand. Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee hat im Oktober den Lehrstuhl für Immunologie an der Universität Tübingen verlassen. Er hatte seit 1996 die Abteilungsleitung am Interfakultären Institut für Zellbiologie inne. Prof. Rammensee blickt auf eine herausragende Karriere zurück. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/professor-rammensee-sagt-ade
Pressemitteilung - 29.09.2023 Chancen von Gesundheitsdaten nutzen: Minister Manne Lucha wirbt in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg für mehr Tempo bei Digitalisierung im Gesundheitswesen Am Freitag, den 29. September, diskutierten Gesundheitsminister Manne Lucha sowie die Sprecherinnen und Sprecher des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages über die Chancen und Herausforderungen bei der Verwendung digitaler Daten im Gesundheitswesen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/chancen-von-gesundheitsdaten-nutzen-minister-manne-lucha-wirbt-berlin-mit-vertreterinnen-und-vertretern-des-gesundheitsforums-ba
Pressemitteilung - 29.09.2023 Künstliche Intelligenz ökologisch ausrichten Der Vorschlag des Europäischen Parlaments für die Verordnung zur künstlichen Intelligenz kann als sozial-ökologische Wende gegenüber dem bisherigen Gesetzentwurf der EU-Kommission verstanden werden: Der Entwurf des Parlaments sieht eine ganze Reihe von umwelt- und klimaschutzbezogenen Regelungen vor, die aus Sicht des Öko-Instituts technisch umsetzbar und praktikabel sind. In einem Policy Paper hat das Öko-Institut diese Vorschläge untersucht. https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenstliche-intelligenz-oekologisch-ausrichten
Pressemitteilung - 29.09.2023 Chancen von Gesundheitsdaten nutzen Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierte Gesundheitsminister Manne Lucha in Berlin mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages über die Chancen und Herausforderungen bei der Verwendung digitaler Daten im Gesundheitswesen. Einstimmig wurde für mehr Tempo bei der Digitalisierung in Medizin und Pflege geworben.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/chancen-von-gesundheitsdaten-nutzen
Pressemitteilung - 29.09.2023 Chancen von Gesundheitsdaten nutzen Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierte Gesundheitsminister Manne Lucha in Berlin mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages über die Chancen und Herausforderungen bei der Verwendung digitaler Daten im Gesundheitswesen. Einstimmig wurde für mehr Tempo bei der Digitalisierung in Medizin und Pflege geworben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chancen-von-gesundheitsdaten-nutzen
Anmeldung Anmeldung Rethink Medizintechnik | Deep Dive Workshop: Nachhaltige Produktentwicklung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-deep-dive-workshop-nachhaltige-produktentwicklung/anmeldung-rethink-medizintechnik-deep-dive-workshop-nachhaltige-produktentwicklung
Veranstaltung - 20.11.2023 - 21.11.2023 #Rethink Medizintechnik | Deep Dive Workshop: Nachhaltige Produktentwicklung Stuttgart, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-deep-dive-workshop-nachhaltige-produktentwicklung
Pressemitteilung - 28.09.2023 Neue Ammoniakreaktion könnte nachhaltige Stickstoffquelle ermöglichen Ein großes Ziel der Chemie ist es, auf einfachem Weg Amine aus Ammoniak und ungesättigten Kohlenwasserstoffen zu erzeugen. Während der katalytischen Addition, bei der Ammoniak aktiviert und anschließend übertragen wird, entsteht zudem kein Abfall und so ist sie besonders nachhaltig. Forschende am KIT haben ein System entwickelt, das nicht auf Übergangsmetallen, sondern auf einer Verbindung aus Hauptgruppenelementen basiert.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ammoniakreaktion-koennte-nachhaltige-stickstoffquelle-ermoeglichen
Pressemitteilung - 27.09.2023 Der Umweltpreis für Unternehmen geht in die 21. Runde: Jetzt bewerben! Ab sofort können sich Unternehmen für den Umweltpreis 2024 bewerben. Mit dem Preis zeichnet die Landesregierung Unternehmen für außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-umweltpreis-fuer-unternehmen-geht-die-21-runde-jetzt-bewerben
Hilfe bei Kniearthrose - 27.09.2023 Personalisierter Kniegelenksknorpel: Künstliches Gewebe, das auch passt Unsere Kniegelenke sind zeitlebens erheblichen Belastungen ausgesetzt. Der natürliche Stoßdämpfer Knorpel nutzt sich im Lauf des Lebens ab, sodass viele Menschen eine Kniearthrose entwickeln. Therapien gibt es in Form von künstlichem Knorpel. Das „Gewebe von der Stange“ verwächst oft nicht gut. Forschende der Uni Stuttgart entwickeln einen personalisierten Knorpelersatz aus Biomaterial, der per 3D-Druck auf Basis von MRT-Bildern hergestellt wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/personalisierter-kniegelenksknorpel-kuenstliches-gewebe-das-auch-passt
Pressemitteilung - 27.09.2023 Rohstoffbedarf der globalen Armutsbekämpfung erstmals berechnet Freiburger Forschende quantifizieren die notwendige Materialmenge, um Menschen ein Leben ohne Armut zu ermöglichen. 1,2 Milliarden Menschen leben in Armut. Um sie davon zu befreien, werden pro Person und Jahr im Mittel etwa sechs Tonnen Rohstoffe benötigt – insbesondere Mineralien, fossile Brennstoffe, Biomasse und Metallerze.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/rohstoffbedarf-der-globalen-armutsbekaempfung-erstmals-berechnet
Pressemitteilung - 26.09.2023 Local Food Systems: Wie zukunftsfähig sind Geschäftsmodelle für lokale Lebensmittelkreisläufe? Mobile Einheiten zur Verarbeitung von Obst und Gemüse vor Ort können im Jahr 2035 wichtiger Bestandteil der Lebensmittelversorgung sein. Wie solche lokalen Lebensmittelkreisläufe aussehen können, wurde im EU-Projekt FOX untersucht. Das Fraunhofer ISI hat hierzu Zukunftsbilder entwickelt, mit deren Hilfe sich Geschäftsmodelle zu regionaler Verarbeitung und regionalem Vertrieb von Lebensmitteln auf ihre Zukunftsfähigkeit testen lassen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/local-food-systems-wie-zukunftsfaehig-sind-geschaeftsmodelle-fuer-lokale-lebensmittelkreislaeufe