zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Wegweiser Regulatorik
Gesundheitswirtschaft BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
      • Erklärvideo MDR/AI ACT
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen

    Anlaufstellen

    schließen schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen schließen
  • de
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Veranstaltung - 03.12.2020

    Wie kommt Neues in die Medizin?

    online, Anmeldefrist: 30.11.2020
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/wie-kommt-neues-die-medizin
  • Lab-on-a-chip - 11.11.2020 Mikrofluidischer Chip der Forschungsgruppen von TheraMe! für das High-Throughput-Screening zur Ermittlung der bestmöglichen Krebstherapie innerhalb 24 Stunden

    Mikrofluidische Plattform für die bestmögliche Krebstherapie

    Jeder Tumor und jeder Patient sind anders, zudem gibt es individuelle Reaktionen auf Medikamente und Resistenzen. Patientenspezifische Krebsbehandlungen erfordern innovative und kostengünstige Ansätze. Das TheraMe!-Konsortium hat ein neuartiges Instrument entwickelt: eine Kombination aus mikrofluidischen Experimenten und mathematischer Modellierung, die im Rahmen der Krebs-Präzisionsmedizin eingesetzt werden und Fehltherapien vermeiden soll.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/Mikrofluidische-Plattform-f%C3%BCr-die-bestm%C3%B6gliche-Krebstherapie
  • Veranstaltung - 25.11.2020 Logo MDR-IVDR

    MDR Soforthilfe-Sprechtag BW

    Online-Veranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag-bw
  • Ausstellung auf der Landesgartenschau 2021 - 07.07.2021 - 18.07.2021 Füße Fotolia

    Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie

    Überlingen, Ausstellung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/Schaufenster-in-die-Zukunft-Leben-in-einer-nachhaltigen-Biooekonomie
  • Veranstaltung - 24.11.2020

    NEO2020 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe

    online, Anmeldefrist: 20.11.2020
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/neo2020-innovationspreis-der-technologieregion-karlsruhe
  • SARS-CoV-2-Diagnostik aus BW - 04.11.2020 Analysegerät und Kartusche

    Corona-Schnelltest liefert Ergebnis nach 43 Minuten

    Einen Schnelltest, der am Ort der Probennahme in 43 Minuten zeigt, ob sich ein Patient mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert hat, entwickelt das Hahn-Schickard-Institut gemeinsam mit der Spindiag GmbH in Freiburg im Breisgau. Der Schnelltest soll im vierten Quartal 2020 auf den Markt kommen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/corona-schnelltest-liefert-ergebnis-nach-43-minuten
  • MDR-Infothek

    Software

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/mdr/software
  • MDR-Infothek

    Klinische Prüfung

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte/mdr/klinische-pruefung
  • MDR-Infothek

    PMS & PMCF

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte/mdr/pms-pmcf
  • MDR-Infothek

    Klinische Bewertung

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte/mdr/klinische-bewertung
  • Übersicht

    IVDR

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte/ivdr
  • Übersicht

    MDR

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte/mdr
  • Im Kampf gegen COVID-19 - 28.10.2020 Makrophage mit dem Asunercept

    Ein neues Immuntherapeutikum zur Behandlung schwerer COVID-19-Fälle

    Apogenix, ein auf innovative Immuntherapeutika spezialisiertes biopharmazeutisches Unternehmen in Heidelberg, hat eine klinische Phase II-Studie mit seinem Wirkstoffkandidaten Asunercept zur Behandlung von Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung begonnen. Asunercept ist ein Fusionsprotein, das den CD95-Liganden vermittelten Tod von Epithelzellen in der Lunge blockiert und somit die Schädigung des Organs verhindert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-neues-immuntherapeutikum-zur-behandlung-schwerer-covid-19-faelle
  • Übersicht

    Was sind Produktgruppen-spezifische Gemeinschaftsprojekte?

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mdr-ivdr-soforthilfe-bw/produktgruppen-spezifische-gemeinschaftsprojekte/was-sind-produktgruppen-spezifische-gemeinschaftsprojekte
  • Pressemitteilung - 23.10.2020

    Zweite Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    „Baden-Württemberg hat die Zukunftsfragen des Gesundheitsstandorts schon weit vor der Corona-Pandemie auf die politische Agenda gesetzt. Heute profitieren wir von diesen tragfähigen Strukturen und Netzwerken“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag (23. Oktober 2020) in Stuttgart anlässlich der virtuellen Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zweite-zwischenbilanz-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wurttemberg
  • Pressemitteilung - 23.10.2020

    Zweite Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    „Baden-Württemberg hat die Zukunftsfragen des Gesundheitsstandorts schon weit vor der Corona-Pandemie auf die politische Agenda gesetzt. Heute profitieren wir von diesen tragfähigen Strukturen und Netzwerken“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag (23. Oktober 2020) in Stuttgart anlässlich der virtuellen Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/zweite-zwischenbilanz-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wurttemberg
  • Pressemitteilung - 23.10.2020

    Zweite Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    „Baden-Württemberg hat die Zukunftsfragen des Gesundheitsstandorts schon weit vor der Corona-Pandemie auf die politische Agenda gesetzt. Heute profitieren wir von diesen tragfähigen Strukturen und Netzwerken“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag (23. Oktober 2020) in Stuttgart anlässlich der virtuellen Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zweite-zwischenbilanz-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wurttemberg
  • Förderung

    European Circular Bioeconomy Fund

    Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Investitionsbank (EIB), Europäische Länder / Nationale Förderbanken, Industrie- und Finanzinvestoren
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/european-circular-bioeconomy-fund
  • Übersicht

    Verbände und Cluster

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/anlaufstellen/verbaende-und-cluster
  • Atriva Therapeutics - 21.10.2020 Kulturschalen mit blau angefärbten Zellen, zu denen das neue Coronavirus (SARS CoV-2) gegeben wurde. Die mit dem Wirkstoff ATR-002 von Atriva Therapeutics behandelten Zellen (rechte Reihen) zeigen keine weißen Löcher im Zellrasen und somit keine Zellzerstörung.

    Pionier eines COVID-19-Medikaments in Phase II – mit doppelter Schlagkraft

    Die effektive Behandlung COVID-19-Erkrankter ist Ziel in der Corona-Pandemie. Gleich zweifach kann der Wirkstoff ATR-002 unterstützen, der sich gegen RNA-Viren wie Influenzavirus und SARS-CoV-2 richtet: Er hemmt die Virusvermehrung und lenkt in der Immunantwort entscheidend ein. Damit nicht genug, denn der von Atriva Therapeutics entwickelte Kandidat ist aufgrund seines zellulären Wirkmechanismus von Virusmutationen und -resistenzen unabhängig.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/pionier-eines-covid-19-medikaments-phase-ii-mit-doppelter-schlagkraft
  • Übersicht

    Regierungspräsidien in Baden-Württemberg

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/anlaufstellen/regierungspraesidien-baden-wuerttemberg

Seite 129 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Infothek
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen
  • Veranstaltungen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/suche