zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Wegweiser Regulatorik
Gesundheitswirtschaft BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen

    Anlaufstellen

    schließen schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen schließen
  • de
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Digi-G - 21.02.2025

    Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/gesetz-zur-beschleunigung-der-digitalisierung-des-gesundheitswesens
  • Nutzenbewertung für Arzneimittel - 05.02.2025 Übersicht über die Fristen zur schrittweisen Einführung der HTA-Verordnung.

    Neue Regeln für Arzneimittelbewertung: Was die HTA-Verordnung für Unternehmen bedeutet

    Seit dem 12. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union eine neue Verordnung zur Bewertung von Arzneimitteln und bestimmten Medizinprodukten: Die HTA-Verordnung soll die klinische Bewertung europaweit harmonisieren und doppelten Aufwand vermeiden. Anstatt einzelne Nutzenbewertungen für jedes einzelne Land, wird es in Zukunft ein einheitliches, europaweit gültiges Verfahren geben.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/neue-regeln-fuer-arzneimittelbewertung-was-die-hta-verordnung-fuer-unternehmen-bedeutet
  • Pressemitteilung - 05.02.2025

    Wird die rückwirkende Finanzierung von Kläranlagen zur Milliardenbelastung für Pharmaunternehmen?

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wird-die-rueckwirkende-finanzierung-von-klaeranlagen-zur-milliardenbelastung-fuer-pharmaunternehmen
  • Anmeldung

    Anmeldung

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/29-mdr-und-ivdr-treff-bw/anmeldung
  • Veranstaltung - 21.03.2025 LOGO-TREFFBW.png

    29. MDR & IVDR Treff BW

    Online, Informationsveranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/29-mdr-und-ivdr-treff-bw
  • KARL - 29.01.2025

    Kommunale Abwasserrichtlinie

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/kommunale-abwasserrichtlinie
  • Übersicht

    Antragsformular KS-Lotse

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/antragsformular-ks-lotse
  • Übersicht

    Studien

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/studien
  • Veranstaltung - 11.02.2025

    Grundlagenwissen REACH und CLP 2025

    Online, Anmeldefrist: 06.02.2025, Online-Veranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/grundlagenwissen-reach-und-clp-2025
  • PFAS-Regulation - 09.12.2024

    Das PFAS-Dilemma: Unverzichtbar für die Medizintechnik, aber eine Gefahr für Mensch und Umwelt

    PFAS sind eine Gruppe von Chemikalien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften für viele Anwendungen in der Medizin unentbehrlich sind. Das Problem: Sie sind auch extrem langlebig, schädigen die Umwelt und stehen im Verdacht, schwere Krankheiten beim Menschen auszulösen. Aus diesem Grund diskutiert die EU eine strengere Regulierung. Die MedTech-Branche reagiert mit Sorge.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/das-pfas-dilemma-unverzichtbar-fuer-die-medizintechnik-aber-eine-gefahr-fuer-mensch-und-umwelt
  • Pressemitteilung - 29.11.2024

    vfa stellt AMNOG-Konzept vor: Nutzenbewertung mit Renovierungsbedarf

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/vfa-stellt-amnog-konzept-vor-nutzenbewertung-mit-renovierungsbedarf
  • Fachbeitrag - 22.11.2024

    St. Josefskrankenhaus Heidelberg

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/st-josefskrankenhaus-heidelberg
  • Präventivmedizin – grenzenlos gesund?! - 22.05.2025 Logo der Veranstaltung TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2025 mit Link zur Veranstaltungswebsite

    TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2025

    Konstanz, Kongress/Symposium
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/treffpunkt-gesundheitsindustrie-2025
  • Pressemitteilung - 30.10.2024

    Klinische Studien: Deutsche Teilnahmekontingente besser ausschöpfen!

    Viele Gründe sprechen dafür, sich als Patientin oder Patient im Rahmen einer klinischen Studie behandeln zu lassen, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Dennoch bleiben in Deutschland allzu oft Teilnahmegelegenheiten ungenutzt, zum Nachteil für die Erkrankten, das medizinische Personal, das deutsche Gesundheitssystem und die Studieninitiatoren.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/klinische-studien-deutsche-teilnahmekontingente-besser-ausschoepfen
  • Übersicht

    Handlungsempfehlungen

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/handlungsempfehlungen
  • GDNG - 28.10.2024

    Gesundheitsdatennutzungsgesetz

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/gesundheitsdatennutzungsgesetz
  • Pressemitteilung - 25.10.2024

    Lösungen für die Medizintechnikbranche

    Das Europäische Parlament hat eine Entschließung zur Reform der Medizinprodukteverordnung verabschiedet. Es greift dabei auf Lösungsvorschläge aus Baden-Württemberg zurück. Damit kann es nun bald spürbare Erleichterungen für die Medizintechnikbranche geben.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/medizintechnikbranche
  • Pressemitteilung - 23.10.2024

    Europaparlament fordert Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung

    Das Europäische Parlament fordert in einer am 23. Oktober 2024 verabschiedeten gemeinsamen Resolution aller großen Fraktionen eine zügige Überarbeitung und Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR). Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), fordert ein zügiges Handeln.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/europaparlament-fordert-verbesserung-der-eu-medizinprodukte-verordnung-bvmed-kommission-muss-jetzt-zuegig-handeln
  • Veranstaltung - 12.12.2024 Regulatorik_Nachgefragt__VA-Reihe.png

    Auswirkungen der EU-HTA-Verordnung auf die Gesundheitsindustrie

    Online, Informationsveranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/auswirkungen-der-eu-hta-verordnung-auf-die-gesundheitsindustrie
  • Pressemitteilung - 26.09.2024

    Wirtschaftsministerin übergibt 10-Punkte-Forderungskatalog an die neue Brüsseler Chefin des AI Office Sioli

    AI Act and beyond: Wie können wir die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von KI-Unternehmen in Europa stärken?“ Unter diesem Motto stand die heutige (26. September) Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die in der baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel stattfand.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftsministerin-uebergibt-10-punkte-forderungskatalog-die-neue-bruesseler-chefin-des-ai-office-sioli
  • GKV-FinStabG - 04.09.2024

    GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/gkv-finanzstabilisierungsgesetz
  • AMNOG - 29.08.2024

    Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz
  • Fachbeitrag - 21.08.2024

    Beschränkungsvorschlag von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/beschraenkungsvorschlag-von-und-polyfluorierten-alkylsubstanzen
  • EU-Verordnung - 14.08.2024 Eine Grafik, die darstellt, was der AI Act regelt.

    AI-Act: Regulierung von KI im Gesundheitswesen

    Der europäische AI-Act ist das weltweit erste Gesetz, das Künstliche Intelligenz (KI) umfassend regelt. In vielerlei Hinsicht ein Triumph, verunsichert die neue Gesetzgebung aber auch viele, vor allem im Gesundheitswesen. Denn KI-Medizinprodukte landen sehr schnell in der höchsten Risikoklasse – mit weitreichenden Folgen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/ai-act-regulierung-von-ki-im-gesundheitswesen
  • AI Act - 08.08.2024

    Verordnung über Künstliche Intelligenz

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/verordnung-ueber-kuenstliche-intelligenz

Seite 2 / 14

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 14
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Infothek
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen
  • Veranstaltungen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/suche