zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Wegweiser Regulatorik
Gesundheitswirtschaft BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen

    Anlaufstellen

    schließen schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen schließen
  • de
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 24.04.2024

    Sorgfaltspflicht: Parlament verabschiedet Regeln zu Menschenrechten und Umwelt

    Am Mittwoch gab das Parlament endgültig grünes Licht für neue Vorschriften, die Unternehmen dazu verpflichten, gegen negative Folgen ihrer Tätigkeit für Menschenrechte und Umwelt vorzugehen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/sorgfaltspflicht-parlament-verabschiedet-regeln-zu-menschenrechten-und-umwelt
  • Pressemitteilung - 24.04.2024

    Kommission begrüßt Annahme des europäischen Raums für Gesundheitsdaten und der Verordnung über Substanzen menschlichen Ursprungs durch das Europäische Parlament

    Die Kommission begrüßt, dass das Europäische Parlament heute den europäischen Raum für Gesundheitsdaten ebenso wie die neuen Rechtsvorschriften zur Verbesserung der Sicherheit und Qualität von Substanzen menschlichen Ursprungs angenommen hat. Beides sind tragende Säulen einer starken Europäischen Gesundheitsunion, die die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger schützt und die Resilienz der Gesundheitssysteme verbessert.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/kommission-begruesst-annahme-des-europaeischen-raums-fuer-gesundheitsdaten-und-der-verordnung-ueber-substanzen-menschlichen-ursp
  • BIOPRO Spezial: Materialänderung von Medizinprodukten - 24.04.2024 Blaues Rechteck mit einem weißem Piktogramm, das eine Zeitung darstellt.

    Materialänderung, Nachhaltigkeit und biologische Sicherheit von Medizinprodukten – ein Ausflug in den regulatorischen Dschungel

    Seit des Inkrafttretens der MDR hat sich einiges getan. Für manche Unternehmen stellen die MDR-Anforderungen weiterhin Probleme dar, während sich andere schon mit der Umsetzung zahlreicher weiterer Richtlinien und Verordnungen beschäftigen. Neben diesen Regularien gilt es heutzutage, noch weitere Dinge wie z. B. Nachhaltigkeit zu beachten. Lassen Sie uns gemeinsam einen Ausflug in den Dschungel der Anforderungen wagen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/materialaenderung-nachhaltigkeit-und-biologische-sicherheit-von-medizinprodukten-ein-ausflug-den-regulatorischen-dschungel
  • Regulatorik Nachgefragt - 06.06.2024 Regulatorik_Nachgefragt__VA-Reihe.png

    AI Act: Regulierung von KI im Gesundheitswesen

    Online, Informationsveranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/ai-act
  • Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderungen beim Materialwechsel

    Welche Prozesse sind betroffen?

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel/welche-prozesse-sind-betroffen
  • Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderungen beim Materialwechsel

    Wann zählen Design-/Material-Changes als wesentlich?

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel/wann-zaehlen-design-material-changes-als-wesentlich
  • Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderungen beim Materialwechsel

    Was fordert der Gesetzgeber? Der regulatorische Rahmen

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel/was-fordert-der-gesetzgeber-der-regulatorische-rahmen
  • Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderung beim Materialwechsel

    Was sind Design-/Material-Changes?

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel/was-sind-design-material-changes
  • Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderung beim Materialwechsel

    Um was geht es? Was ist das Problem?

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel/um-was-geht-es-was-ist-das-problem
  • BIOPRO-Spezial: Materialänderung von Medizinprodukten - 22.04.2024 Blaues Rechteck mit einem weißem Piktogramm, das eine Zeitung darstellt.

    Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderung beim Materialwechsel

    Hersteller von Medizinprodukten stehen vor der Aufgabe, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern, während sie gleichzeitig deren Sicherheit und Funktionalität gewährleisten müssen. Dieser Balanceakt wird durch zahlreichen regulatorischen Anforderungen erschwert. Eine höhere Nachhaltigkeit kann beispielsweise durch eine Materialänderung erreicht werden. Dabei können z.B. viele Prozesse betroffen sein.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel
  • Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderungen beim Materialwechsel

    Resümee und Schlussgedanke

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel/resuemee-und-schlussgedanke
  • Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderungen beim Materialwechsel

    Wie sollte bei einem Design-/Material-Change vorgegangen werden?

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel/wie-sollte-bei-einem-design-material-change-vorgegangen-werden
  • Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderungen beim Materialwechsel

    Besonderheiten beim Einsatz nachhaltiger Materialien

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel/besonderheiten-beim-einsatz-nachhaltiger-materialien
  • Nachhaltigkeit - 16.04.2024

    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Gesundheitswesen: Herausforderungen und Chancen

    Immer mehr Gesetze auf europäischer und nationaler Ebene machen Nachhaltigkeit zur rechtlichen Pflicht. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz weitet dies seit Januar 2023 auch auf globale Lieferketten aus. Große Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Geschäftspartner Menschenrechte und Umweltschutz beachten, und bei Verstößen drohen empfindliche Strafen. Doch selbst bei besten Absichten ist die Umsetzung nicht immer einfach.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/lieferkettensorgfaltspflichtengesetz-im-gesundheitswesen-herausforderungen-und-chancen
  • Pressemitteilung - 10.04.2024

    Parlament positioniert sich zur EU-Arzneimittelreform

    Die Überarbeitung des EU-Arzneimittelrechts soll die Versorgung mit Arzneimitteln verbessern und sie leichter zugänglich und erschwinglicher machen, sowie Innovation unterstützen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/parlament-positioniert-sich-zur-eu-arzneimittelreform
  • Fragebogen

    Bedarfsumfrage In-vitro Diagnostik

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/bedarfsumfrage-vitro-diagnostik
  • Pressemitteilung - 27.03.2024

    Schwung für Arzneimittelforschung

    Heute verabschiedete die Bundesregierung den Entwurf für das Medizinforschungsgesetz. Damit ist der Weg frei, ein wichtiges Reformvorhaben für den Pharmastandort Deutschland in Bundestag und Bundesrat einzubringen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/schwung-fuer-arzneimittelforschung
  • Pressemitteilung - 22.03.2024

    Baden-Württemberg und Bayern fordern Verbesserung der Arzneimittelversorgung

    Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha und seine bayerische Kollegin Judith Gerlach setzen sich für eine zuverlässigere Versorgung von Kindern und der gesamten Bevölkerung mit Arzneimitteln ein. Der Bundesrat überwies einen entsprechenden Entschließungsantrag zu weiteren Beratungen in die Ausschüsse der Länderkammer.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/baden-wuerttemberg-und-bayern-fordern-verbesserung-der-arzneimittelversorgung
  • Pressemitteilung - 13.03.2024

    Gesetz über künstliche Intelligenz: Parlament verabschiedet wegweisende Regeln

    Am Mittwoch (13.03.2024) gab das Parlament grünes Licht für das Gesetz über künstliche Intelligenz. Es soll für Sicherheit und die Achtung der Grundrechte sorgen und Innovationen fördern. Die Abgeordneten nahmen die Verordnung mit 523 zu 46 Stimmen bei 49 Enthaltungen an. Auf den Text hatten sich Parlament und Rat im Dezember 2023 geeinigt.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/gesetz-ueber-kuenstliche-intelligenz-parlament-verabschiedet-wegweisende-regeln
  • Veranstaltung - 21.03.2024 Regulatorik_Nachgefragt__VA-Reihe.png

    Regulatorik Nachgefragt: Klinische Studien mit Humanarzneimitteln in Deutschland

    Online, Informationsveranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-klinische-studien-mit-arzneimitteln-deutschland
  • Pressemitteilung - 20.02.2024

    BVMed: Medizinforschungsgesetz um Medizintechnik erweitern

    Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seiner Stellungnahme zum Medizinforschungsgesetz die Ergänzung von Regelungen für den Bereich der Medizinprodukte. So sollen klinische Studien vereinfacht und beschleunigt werden – und damit der Medizintechnik-Forschungsstandort Deutschland gestärkt werden.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/bvmed-medizinforschungsgesetz-um-medizintechnik-erweitern
  • Pressemitteilung - 19.02.2024

    BPI zum Referentenentwurf des Medizinforschungsgesetzes: Deutschland wird als Studienstandort attraktiver

    „Die geplanten Maßnahmen versprechen, den Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschland wieder der Weltspitze näher zu bringen. Zum Einholen reicht es – zum Überholen noch nicht“ sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zum Referentenentwurf des Medizinforschungsgesetzes (MFG) des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare…

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/bpi-zum-referentenentwurf-des-medizinforschungsgesetzes-deutschland-wird-als-studienstandort-attraktiver
  • 25. MDR & IVDR Treff BW - 12.04.2024 LOGO-TREFFBW.png

    25. MDR & IVDR Treff BW

    Online, Anmeldefrist: 11.04.2024, Informationsveranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/25-mdr-und-ivdr-treff-bw
  • REACH - 26.01.2024

    Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/registration-evaluation-authorisation-and-restriction-chemicals
  • Pressemitteilung - 23.01.2024

    Kommission schlägt Maßnahmen zur Verbesserung der Verfügbarkeit von In-vitro-Diagnostika vor

    Heute schlägt die Europäische Kommission den Unternehmen mehr Zeit für die Anwendung der Verordnung über In-vitro-Diagnostika unter bestimmten Bedingungen vor. Mit dieser Überarbeitung will die Kommission die Patientenversorgung sicherstellen, indem sie die Verfügbarkeit dieser grundlegenden Gesundheitsprodukte verbessert. Die Kommission schlägt auch Maßnahmen zur Erhöhung der Transparenz im Medizinproduktesektor vor.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/kommission-schlaegt-massnahmen-zur-verbesserung-der-verfuegbarkeit-von-vitro-diagnostika-vor

Seite 3 / 13

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Infothek
    • Fachbeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts und Videos
    • Orientierungshilfen
    • Handlungsempfehlungen
    • Studien
  • Anlaufstellen
  • Veranstaltungen
    • MDR & IVDR Treff BW
    • Regulatorik Nachgefragt
  • Datenbanken
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/suche